———————————————————————————————————————————
175 Jahre Linz Textil
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Alaunwerk
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Der Bad Dübener Ortsteil Alaunwerk gehörte einst zu Schwemsal
———————————————————————————————————————————
Alberndorf
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Leider wurden die Informationen zum Heimatbuch der Gemeinde Alberndorf in der Riedmark, auf der Gemeindehomepage entfernt. Daher können wir Ihnen hier auch keinen Link mehr bieten. Falls sie Interesse an dem genannten Heimatbuch haben, so bitten wir Sie bei der Gemeinde unter:
+43 (7235) 71 55
anzurufen. Die Amts-Stunden sind:
Mo-Fr: 7.00-13.00 Uhr, Mo: 14.00-16.00 Uhr, Di u. Do: 14.00-18.00 Uhr
———————————————————————————————————————————
Altmünster
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Altmünster im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Alt Zechsdorf
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Alt Zechsdorf bei Troppau in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von www.familienkunde.at wieder herausgenommen. Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Aug-Radisch
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Aug-Radisch in der Steiermark
———————————————————————————————————————————
Axams
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Gemeinde Axams in Tirol
———————————————————————————————————————————
Backleben
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Backleben ist eine zur Stadt Kölleda gehörige Ortschaft
———————————————————————————————————————————
Bad Berka
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Bad Berka im Herzen Thüringens
———————————————————————————————————————————
Bad Bibra
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Bad Bibra
———————————————————————————————————————————
Bad Düben
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Bad Düben
———————————————————————————————————————————
Bad Goisern
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Bad Goisern im Salzkammergut
des oberösterreichischen Innviertels
———————————————————————————————————————————
Bad Ischl
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Bad Ischl im Salzkammergut in Oberösterreich
———————————————————————————————————————————
… in Bearbeitung …
———————————————————————————————————————————
Kaltwasserheilanstalt und Kneippkurhaus der Marienschwestern in Bad Kreuzen
von Kons. Josepf Schopf
im Jahr 2009
mit 512 Seiten
Dokumentation in Wort und Bild
zum Kurort Bad Kreuzen
inkl. einiger alter Wanderkarten rund um Bad Kreuzen
Ein sehr interessantes Buch über die Geschichte der Kaltwasserheilanstalt Bad Kreuzen. Ebenso auch über das Kneippkurhaus der Marienschwestern. Alles in allem ein Buch über Bad Kreuzen, wo man das Herzblut das Verfassers beim Durchblättern zu spüren bekommt. Mit zig historischen Bildern und Einträgen untermauert und belegt! Auch gibt es eine Vielzahl an „neueren“ Fotos, welche das Gebiet im heutigen Zustand zeigen!
Weiters gibt es einige Ausschnitte aus dem Franziszeischen Kataster, die die Lage und die Ortsverhältnisse Anfang des 19. Jahrhunderts zeigen!
Dieses Buch ist perfekt für alle die das historische Leben interessiert. Auch die Daten über Krankheiten und Ärzte, über Behandlunsmethoden und das Führen eines Betriebes durch schwierige Zeiten hindurch. Es wird wohl selten eine so genaue und ausführliche Beschreibung eines Betriebes von der Vergangenheit bis in die Gegenwart geben.
Dadurch haben es nicht allzu viele Informationen über Kirche und Pfarre in dieses Buch geschafft.
Dieses Heimatbuch gibt es nicht mehr zu kaufen. Es wurde vom Hrn. Schopf nur eine kleine Auflage ausgegeben. Welche den Bibliotheken zur Verfügung gestellt wurde. Je ein Exemplar liegt in der Pfarrbibliothek Bad Kreuzen, in der Landesbibliothek Linz und im OÖ. Landesarchiv auf.
Diese Beschreibung stammt von Falk Fengler (ev. Farbabweichungen beim Bild stammen vom Scannen)
Bearbeitung der Seite durch Falk Fengler und Familie
Änderungen vorbehalten, ebenso wie Druck- und Satzfehler
———————————————————————————————————————————
zu diesem Buch konnten wir leider keine derzeitige Verfügbarkeit
herausfinden, daher sollten Sie bei Interesse wohl
auf die Homepage der Gemeinde
BAD WIMSBACH-NEYDHARTING
gehen und dort nachfragen.
———————————————————————————————————————————
Badingen
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Badingen ist einer von dreizehn Ortsteilen der Stadt Zehdenick
———————————————————————————————————————————
Beichtlingen
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
Beichtlingen
———————————————————————————————————————————
Bennisch
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Bennisch (heute Horní Benešov) bei Freudenthal und seine Vorstadt Aue in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von www.familienkunde.at wieder herausgenommen. Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Berlin
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
———————————————————————————————————————————
Bezau
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
———————————————————————————————————————————
Bildein
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
———————————————————————————————————————————
Blindenmarkt
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
———————————————————————————————————————————
Heimatbuch von Gunthilde Kamplmüller
inkl. altem Katasterplan von Böhmdorf von 2011
mit 120 Seiten
Böhmdorf
Heimat an der Grenze
Da mich die Geschichte von der Entstehung und die Entwicklung des Dorfes im Lauf der Jahrhunderte (Slawische Siedlung), schon immer interessierte, entstand dieses Heimatbuch von Böhmdorf.
Es beinhaltet die Besiedelungsgeschichte, lustige Geschichten der Dorfjugend von anno dazumal, bekannte Böhmdörfler, die Gründung der Feuerwehr, die Betriebe, bis hin zum „Pregarten“ von Böhmdorf.
Es gibt eine Häuserchronik und vom ehemaligen Chronisten Müllermeister Karl Eidenberger (1871-1959) eine Beschreibung vom Dorf.
Interessant am Buch ist auch die Tatsache, dass ich weder in Böhmdorf geboren, noch aufgewachsen, sondern erst durch die Heirat mit Gottfried Kampelmüller meine Heimat in Böhmdorf gefunden habe.
Beschreibung von Frau Kamplmüller (ev. Farbabweichungen am Bild kommen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
Burgkirchen
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
———————————————————————————————————————————
Burgwenden
…nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter…
———————————————————————————————————————————
Dellach im Drautal
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Dellach im Drautal in Kärnten
———————————————————————————————————————————
Der Süden von Linz
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Dienten am Hochkönig
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Dienten am Hochkönig in Salzburg
———————————————————————————————————————————
Diersbach
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Diersbach im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
vom Arbeitskreis „Heimatbuch“
in Dimbach
im Jahr 2011
mit 536 Seiten
Heimatbuch Dimbach
inkl. einer sehr seltenen Landkarte des Erzherzogthum Österreich ob der Enns 1542
Ein sehr interessantes Buch über die Geschichte der Marktgemeinde & Pfarre Dimbach. Mit welchem man sich in verschiedensten Richtungen Informieren kann. Die Themen werden sehr ausführlich behandelt und dargestellt, so z.B. gleich am Anfang des Buches alles rund um die Pfarre. Derren Enstehung und Entwicklung, die Orgel und der Friedhof, Geschichten rund um Pfarre und die dortige Wallfahrt und auch über die Kirchenmusik und die Pfarrer bzw. Messner oder Seelsorger. Auch sind schöne Bilder und Fotos von Kirche, Leuten und z.B. dem Altar zu sehen. Und auch an Sagen und Legenden oder das Ortswappen, an der Ortschronik und an einer schönen Sammlung von Pest- und Bildsäulen, Marterln und Kapellen und vielem weiteren kann man sich an Informationen bereichern. Natürlich gibt’s auch viele Infos über die Entstehung des Ortes im Mittelalter und der Zeit bis heute. Und verschiedene Tabellen zu Wahlen, alten Gewerbearten, der Dimbacher Wirtschaft und auch der Auststattung der Kirche runden denn Charakter dieses Buches ab.
Das ganze Buch ist mit alten und neueren Foto´s bzw. alten Bildern und dergleichen gut ausgestattet. Auch gibt es allerhand abgelichtete alte und uralte Dokumente.
Wer auch immer etwas über Dimbach wissen will oder sucht, der ist mit diesem Buch bestens versorgt und wird mit ziemlicher Sicherheit zumindest Hinweise zu offen Fragen bekommen.
Dieses Heimatbuch gibt es noch in der Marktgemeinde Dimbach zu kaufen.
Diese Beschreibung stammt von Falk Fengler (ev. Farbabweichungen beim Bild stammen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
Dorf an der Pram
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Dorf an der Pram im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Ebelsberg 1809
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Ebelsberg bei Linz
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Ebelsberg Rundgang
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Egeln
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Egeln
———————————————————————————————————————————
Elxleben
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Elxleben an der Unstrut
———————————————————————————————————————————
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Engelsberg (heute Andelska Hora) bei Freudenthal in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von www.familienkunde.at wieder herausgenommen. Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Engerwitzdorf
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Engerwitzdorf im oberösterreichischen Mühlviertel
———————————————————————————————————————————
zu diesem Buch konnten wir leider keine derzeitige Verfügbarkeit
herausfinden, daher sollten Sie bei Interesse wohl auf die
Homepage der Gemeinde Ernstbrunn
gehen und dort nachfragen.
———————————————————————————————————————————
Fornach
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Fornach im oberösterreichischen Hausruckviertel
———————————————————————————————————————————
Frankenburg
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Frankenburg am Hausruck in Oberösterreich
BUCH 1
BUCH 2
BUCH 3
———————————————————————————————————————————
Franking
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Franking im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Freudenthal (heute Bruntal) in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von www.familienkunde.at wieder herausgenommen. Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Geboltskirchen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Geboltskirchen im oberösterreichischen Hausruckviertel
———————————————————————————————————————————
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Groß Herrlitz (heute Velké Heraltice) in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von
www.familienkunde.at
wieder herausgenommen.
Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Großheringen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Großheringen
———————————————————————————————————————————
Großmonra
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Großmonra
———————————————————————————————————————————
Gunskirchen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Gunskirchen im oberösterreichischen Hausruckviertel
———————————————————————————————————————————
Friedrich Schober
von 1969
mit 289 Seiten
Heimatbuch Gutau
inkl. einer Broschüre mit dem Gutauer Lied von Josef Fekete
Mit Hilfe, dieses ausführlichen Gutauer Heimatbuches, kann man über die Geschichte des Marktes und seiner Ortschaften sehr viel Informatives erfahren. Genauso wie über die Burgen, Schlösser und Edelsitze dieser Region aber auch für die Fischerei, Landwirtschaft und Jagd gibt es ein eigenes Kapitel. Und natürlich wird auch über die Geschichte der Pfarre und ihren Einfluss auf den Markt ausführlich berichtet. Vergessen darf man natürlich auch nicht auf die, auch hier vorhandenen Hexer, Sagen, Geister und Räuber, welche in diesem Buch ihren Platz gefunden haben. Auch gibt es noch einige Kapitel mehr, welche hier nicht alle einzeln aufgezählt werden können. Zu bedenken ist in diesem Fall, das das Buch bereits 40 Jahre alt ist und es daher auch keine Daten vom Ende des letzten Jahrhunderts bzw. Anfang unseres Jahrtausends gibt.
Das ganze Buch ist mit alten Foto´s bzw. alten Bildern und dergleichen aufgefüllt.
Dieses Heimatbuch gibt es noch in der Gemeinde Gutau zu kaufen.
Diese Beschreibung stammt von Falk Fengler (ev. Farbabweichungen beim Bild stammen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
von Kons. Josef Thumfart als Autor
und als Hrsg. Gem. Haibach
im Jahr 2007
mit 400 Seiten
Heimatbuch Haibach
inkl. einiger Ausschnitte aus dem Franziszeischen Kataster (Urmappe)
Ein sehr interessantes Buch über die Geschichte der Gemeinde Haibach im Mühlkreis. Welches sehr sorgfälltig und ausführlich die Geschichte der Gemeinde vorstellt. Da die Haibacher Geschichte sehr mit der von Reichenau zusammenhängt oder sich immer wieder begegnet, so ist es auch kein Wunder, das es einiges über Reichenau in diesem Buch zu lesen gibt. So z.B. die scheinbar unendliche Geschichte um eine Zusammenlegung von Haibach, Reichenau und Ottenschlag, andern mal wieder um die Trennung der Gemeinschaft. Auch gibt es vieles über die Schule zu erfahren. Und auch über die Angelegenheiten der Pfarre Reichenau, zu welcher Haibach gehört gibt es einiges zu lesen. Sehr schön ist auch die Hof-Chronik, welche mit dutzenden Fotos aufgefüllt wurde. Ein Muss für Heimat- oder Ahnenforscher! Und natürlich gibt es auch in diesem Heimatbuch Geschichten aus der Vergangenheit oder über das Leben in der Gemeinde. Auch ist die „heutige“ Zeit gut vertreten mit Informationen zu Wasserversorgung, Bio-Landwirtschaft, Vereinen, Kultur und dergeichen!
Das ganze Buch ist mit alten und neueren Foto´s bzw. alten Bildern und dergleichen gut ausgestattet. Auch gibt es allerhand abgelichtete alte und uralte Dokumente.
Wer auch immer etwas über die Gemeinde Haibach oder auch über die Pfarre Reichenau wissen will, wird mit diesem Buch nicht enttäuscht werden.
Dieses Heimatbuch gibt es noch in der Gemeinde Haibach zu kaufen.
Diese Beschreibung stammt von Falk Fengler (ev. Farbabweichungen beim Bild stammen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
Haigermoos
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Haigermoos im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Hartkirchen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Hartkichen im oberösterreichischen Hausruckviertel
———————————————————————————————————————————
Heiligenberg
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Heiligenberg im oberösterreichischen Hausruckviertel
———————————————————————————————————————————
Herzogtum Westfalen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Das kurkölnische Herzogtum Westfalen in 2 Bänden, erschienen 2009 und 2012
———————————————————————————————————————————
Kons. OSR Josef Glasner
von 2002
mit 500 Seiten
Heimatbuch Hirschbach
inkl. einer geographischen Lagekarte
Dieses Buch hat eine Reihe sehr interessanter und hilfreicher Kapitel! So gibt es z.B. eine ausführliche Häuserchronik ALLER (!) Dörfer der Pfarre und Gemeinde Hirschbach. Auch gibts es am Ende des Buches eine echt tolle und empfehlenswerte Tabelle zur Umrechnung von den alten Währungen und Maßeinheiten. Natürlich gibt’s auch viele Infos über die Entstehung des Ortes im Mittelalter und der Zeit bis heute. Genauso wie die Daten zur Pfarre, Kirche und dem Pfarrhof. Weiters auch über Schule und Medizin, Kindergarten und Armenhaus. Interessant ist desweiteren noch die Liste der bekannten Hirschbacher.
Vergessen darf man natürlich auch nicht auf denn Hexer, Sagen und Musikanten, welche in diesem Buch ihren Platz gefunden haben
Das ganze Buch ist mit alten und neueren Foto´s bzw. alten Bildern und dergleichen gut ausgestattet. Auch gibt es abgelichtete alte Dokumente.
Wer auch immer etwas über Hirschbach wissen will oder sucht, der ist mit diesem Buch bestens versorgt und wird mit ziemlicher Sicherheit zumindest Hinweise auf seine Fragen bekommen.
Dieses Heimatbuch gibt es noch in der Gemeinde Hirschbach zu kaufen.
Diese Beschreibung stammt von Falk Fengler (ev. Farbabweichungen beim Bild stammen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
Höchst
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Höchst in Vorarlberg
Buch 1
Buch 2
Buch 3
Buch 4
Buch 5
———————————————————————————————————————————
Höflein
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Höflein in Niederösterreich
———————————————————————————————————————————
Holleben
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Holleben
———————————————————————————————————————————
Hönnetal
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Heimatbuch über das Hönnetal in Westfalen
———————————————————————————————————————————
Inzell
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Inzell im Chiemgau in Bayern
———————————————————————————————————————————
Irsch
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Irsch bei Saarburg (Ortschronik)
———————————————————————————————————————————
Irsch
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Irsch bei Saarburg (Pfarrchronik)
———————————————————————————————————————————
nähere Informationen zu dem Buch über das finden Sie unter:
Jägerndorf bzw. heute Krnov in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von
www.familienkunde.at
wieder herausgenommen. Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Kaltenberg
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Kaltenberg im oberösterreichischen Mühlviertel
———————————————————————————————————————————
Kirchdorf
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Kirchdorf am Inn im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Kopfing
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Kopfing im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Kölleda
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Kölleda
———————————————————————————————————————————
Lambrechten
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Lambrechten im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Landsberg
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Landsberg (Warthe)
———————————————————————————————————————————
Langen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Langen bei Bregenz in Vorarlberg
———————————————————————————————————————————
Langenroda
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Langenroda
———————————————————————————————————————————
‚Übrigens ist Lasberg ein freundlicher Markt‘
Lasberg-Marktgemeinde
von 2009
639 Seiten
Heimatbuch Lasberg
inkl. eines Abdrucks der ältesten Ansicht von Lasberg
Ein sehr interessantes Buch über die Geschichte der Marktgemeinde & Pfarre Lasberg. Mit welchem man in verschiedensten Richtungen seine Fragen beantworten kann, sei`s um den Adel, die Eisenbahn oder eine Lasberg Häuserchronik. Auch ortsübliche Gedichte oder herausragende Persönlichkeiten werden genannt. Natürlich gibt’s auch viele Infos über die Entstehung des Ortes im Mittelalter und der Zeit bis heute. Genauso wie die Daten zur Pfarre, Reformation im Lande und der Markterhebung.
Das ganze Buch ist mit alten und neueren Foto´s bzw. alten Bildern und dergleichen gut ausgestattet. Auch gibt es allerhand abgelichtete alte und uralte Dokumente.
Wer auch immer etwas über Lasberg wissen will sollte sich durch dieses Buch lesen, dabei sollten nicht allzu viele Fragen unbeantwortet bleiben
Dieses Heimatbuch gibt es noch in der Marktgemeinde Lasberg zu kaufen.
Diese Beschreibung stammt von Falk Fengler (ev. Farbabweichungen beim Bild stammen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
von Alois Böhm
im Jahr 1991
mit 463 Seiten
Leopoldschlag im Freiwald
mit 2 schönen Karten (Gemeinde Leopoldschlag & vom Grenzland)
Es ist eine Zusammenfassung vieler Daten, die durch etliche Jahre zusammen getragen wurden und so sehr verschiedene Themen anspricht. Nach einer ersten Broschüre aus den 1960er-Jahren, heraus gegeben vom Volksbildungsverein Leopoldschlag und verfasst vom damaligen VS-Direktor Hendrich, ist dies erst die 2. Edition, die sich mit der Geschichte Leopoldschlags befasst.
Inzwischen ist vom selben Autor ein weiteres Büchlein erschienen, das in autobiografischer Form etliche Geschichten – eher heiterer Art – , die um die Person von Alois Böhm geschehen sind und starken Bezug zu Leopoldschlag haben. Dieses Buch gibt es bereits in Blindenschrift im Internet, wo es mit dafür geeigneter Ausstattung abrufbar ist (Titel: Alois Böhm, „Von Kindheit an – ein Leopoldschläger“; ebenfalls erhältlich beim Gemeindeamt oder direkt beim Autor, Preis: € 20,-)
Erhältlich ist das Buch am Marktgemeindeamt Leopoldschlag (Marktplatz 17, 4262 Leopoldschlag).
Beschreibung von Alois Böhm (ev. Farbabweichungen am Bild kommen vom Scannen)
———————————————————————————————————————————
von Alois Böhm
herausgegeben von der Grenzlandbühne Leopoldschlag
Volksbildungsverein im O.Ö. Volksbildungswerk
im Jahr 2011
mit 152 Seiten
Alois Böhm, „Von Kindheit an – ein Leopoldschläger“
Inzwischen ist vom selben Autor ein weiteres Büchlein erschienen, das in autobiografischer Form etliche Geschichten – eher heiterer Art – , die um die Person von Alois Böhm geschehen sind und starken Bezug zu Leopoldschlag haben. Dieses Buch gibt es bereits in Blindenschrift im Internet, wo es mit dafür geeigneter Ausstattung abrufbar ist.
Inhalt: u.a. wie es früher war (Vater als Wagner, die Arbeit der Bauern, Ministrieren, Schulzeit im Petrinum Linz, Anekdoten, …)
(Titel: Alois Böhm, „Von Kindheit an – ein Leopoldschläger“; ebenfalls erhältlich beim Gemeindeamt oder direkt beim Autor, Preis: € 20,-)
———————————————————————————————————————————
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Lichten (heute Lichnov) bei Freudenthal in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von
www.familienkunde.at
wieder herausgenommen.
Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Liebenau
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Liebenau im oberösterreichischen Mühlviertel
———————————————————————————————————————————
Linz in alten Ansichten
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Streiflichter 1
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Streiflichter 2
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Streiflichter 3
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Streiflichter 4
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Zeitgeschichte 1
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Zeitgeschichte 2
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Zeitgeschichte 3
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Linz – Zeitgeschichte 4
…zugehörige Buchpräsentation noch in Bearbeitung!…
Weitere Informationen finden Sie auch im Lentia Verlag von Manfred Carrington und Andreas Reiter, welche diese Chronik, genauso wie etliche andere herausgebracht haben. Besuchen Sie dazu einfach die Homepage des Lentia-Verlages, indem Sie einfach hier klicken!
———————————————————————————————————————————
Lochen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Lochen am See im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Magdeburg
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Magdeburg
———————————————————————————————————————————
Der Märkische Kreis
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Der Märkische Kreis im Sauerland im deutschen Nordrhein-Westfalen
———————————————————————————————————————————
Mattighofen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Mattighofen im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Memleben
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Memleben
———————————————————————————————————————————
Menden
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Menden im Sauerland im deutschen Nordrhein-Westfalen
———————————————————————————————————————————
Menden & Lendringen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Menden und Lendringen „Stadt und Land im Wandel“
Aus dem Sauerland im deutschen Nordrhein-Westfalen
———————————————————————————————————————————
Mettmach
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Mettmach im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Milkendorf-Wockendorf in österreichisch Schlesien
Leider wurde dieses und einige andere Bücher auf der Seite von
www.familienkunde.at
wieder herausgenommen. Es gibt über dieses Dorf eine Chronik, welche unter der besagten Homepage auch zum Kauf angepriesen wurde. Falls Sie an dieser Chronik Interesse haben, so schreiben Sie bitte den Homepage-Betreiber über dessen Kontaktformular an. Ob es dieses Buch noch zu kaufen gibt, entzieht sich leider unserer Kenntnis! Vielen Dank
———————————————————————————————————————————
Mondsee
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Mondsee
———————————————————————————————————————————
Möringen
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Möringen
———————————————————————————————————————————
Munderfing
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Munderfing im oberösterreichischen Innviertel
———————————————————————————————————————————
Münzbach
nähere Informationen zu dem Buch finden Sie unter:
Münzbach im oberösterreichischen Mühlviertel
———————————————————————————————————————————