Brücken und Viadukte
Hier finden Sie unsere kleine Sammlung zum Thema „historische Brücken und Viadukte“ vor. Sie können durch die Ansichten und Bilder stöbern und genießen. Aber natürlich können Sie auch die eine oder andere Ansicht aus unserer Sammlung erwerben. Schreiben Sie uns hier einfach Ihren Wunsch! Bitte zum Bestellen oder Anfragen einfach HIER KLICKEN!
Die Sophien oder Praterbrücke in Wien (heute Rotundenbrücke)
Preis: € 60,00
Größe der Ansicht: ca. 15,0 cm x 10,0 cm
Größe des Blattes: ca. C5
Stahlstich von 1838
gezeichnet von M. Bayrer
gestochen von L. Hoffmeister
verlegt in „Das Kaiserthum Oesterreich“ von Carl August Schimmer
herausgegeben im Verlag von Carl Gerold und G. G. Lange zu Wien und Darmstadt, des Jahres 1838
Prospect der Brücke zu Mätzdorf bey Augustus Burg (heute Metzdorf – Leubsdorf)
Preisklasse S (für ein Digitalisat)
Größe des Digitalisats = 300 dpi
Größe in Pixel = 2964 x 1908
Kupferstich von 1735
gestochen von Carl Christian Schramm
verlegt in „Historischer Schauplatz …“ von Carl Christian Schramm
herausgegeben im Verlag des Bernhard Christoph Breithard zu Leipzig, im Jahre 1735
Der Traunfall
Die einstige, alte Holzbrücke, welche im Dorf Fallholz über den Traunfall führt. An selber Stelle führt auch heute noch in der oberösterreichischen Gemeinde Roitham eine Brücke über die Traun!
Preis: € 50,00
Größe der Ansicht: ca. 9,5 cm x 6,5 cm
Größe des Blattes: ca. B6
Stahlstich von 1838
verlegt in „Das Kaiserthum Oesterreich“ von Carl August Schimmer
herausgegeben im Verlag von Carl Gerold und G. G. Lange zu Wien und Darmstadt, des Jahres 1838
Kronprinz Rudolf-Brücke (heute die Reichsbrücke zu Wien)
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 8,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Holzschnitt von 1893
gezeichnet von „unbekannt“
verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer
herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893
Pont de Niege (Valais)
Brücke über die Vieze im Illiezer-Tal „Val d`Illiez“ im schweizer Kanton Wallis
Preis: € 75,00
Größe der Ansicht: ca. 13,2 cm x 18,2 cm
Größe des Blattes: ca. B5
Stahlstich von 1866
gezeichnet von „unbekannt“, nach einer Photographie, um 1866
gestochen von A. Fesca, um 1866
herausgegeben im 3. Band „Die Westschweiz“ des 3 teiligen Werkes „Die Schweiz in Original-Ansichten ihrer interessantesten Gegenden …“ durch Heinrich Runge, im Jahre 1866
verlegt und gedruckt im Verlag des Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1866
Neulengbacher Viaduct
führt über die Tullner Straße und den daneben fließenden Laabenbach. Leider konnte ich über dieses Viadukt der Westbahn nirgends Höhen und/oder Längenangaben finden!
Art.-Nr. 300073
Preis: € 75,00
Größe der Ansicht: ca. 14,0 cm x 6,5 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Lithographie von 1860
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
gedruckt durch die typogr.-literar.-artist. Anstalt Zamarksi & Dittmarsch
herausgebracht in „Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860“
verlegt im Verlag von Ludwig Carl Zamarski & Carl Dittmarsch zu Wien, des Jahres 1860
Viaduct im Eichgraben
führt in ca. 26 Metern Höhe über die Eichgrab`ner Hauptstraße und den daneben fließenden Nagelbach. Das Viadukt der Westbahn überquert dabei einen ungefähr 81 Meter breiten geologischen Graben!
Art.-Nr. 300074
Preis: € 75,00
Größe der Ansicht: ca. 15,0 cm x 6,5 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Lithographie von 1860
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
gedruckt durch die typogr.-literar.-artist. Anstalt Zamarksi & Dittmarsch
herausgebracht in „Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860“
verlegt im Verlag von Ludwig Carl Zamarski & Carl Dittmarsch zu Wien, des Jahres 1860
Rekawinkler-Tunel.
Der Tunnel in Rekawinkel, verläuft genau unter der Pfarrkirche des, zur Stadtgemeinde Pressbaum gehörenden Dorfes!
Art.-Nr. 300076
Preis: € 75,00
Größe der Ansicht: ca. 14,5 cm x 6,0 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Lithographie von 1860
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
gedruckt durch die typogr.-literar.-artist. Anstalt Zamarksi & Dittmarsch
herausgebracht in „Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860“
verlegt im Verlag von Ludwig Carl Zamarski & Carl Dittmarsch zu Wien, des Jahres 1860
Brücke über die Schönbrunner-Strasse
Die bis heute erhaltene Brücke der Westbahn führt heute über die Wiener Straße „Schloßallee“
Art.-Nr. 300077
Preis: € 85,00
Größe der Ansicht: ca. 16,5 cm x 6,0 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Lithographie von 1860
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
gedruckt durch die typogr.-literar.-artist. Anstalt Zamarksi & Dittmarsch
herausgebracht in „Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860“
verlegt im Verlag von Ludwig Carl Zamarski & Carl Dittmarsch zu Wien, des Jahres 1860
Traun-Brücke
Die Eisenbahnbrücke der Westbahn über den Traunfluss in ihrer ursprünglichen Bauweise. Heute im Linzer Stadtgebiet gelegen!
Art.-Nr. 300078
Preis: € 70,00
Größe der Ansicht: ca. 15,0 cm x 6,5 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Lithographie von 1860
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
gedruckt durch die typogr.-literar.-artist. Anstalt Zamarksi & Dittmarsch
herausgebracht in „Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860“
verlegt im Verlag von Ludwig Carl Zamarski & Carl Dittmarsch zu Wien, des Jahres 1860
Salzach-Brücke
Die, in der Stadt Salzburg gelegene Westbahn-Eisenbahnbrücke über den Salzach-Fluss! In ihrer ursprünglichen Bauweise.
Art.-Nr. 300079
Preis: € 75,00
Größe der Ansicht: ca. 17,0 cm x 6,5 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Lithographie von 1860
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
gedruckt durch die typogr.-literar.-artist. Anstalt Zamarksi & Dittmarsch
herausgebracht in „Album zur Erinnerung an die feierliche Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Westbahn von Wien bis Salzburg im Jahre 1860“
verlegt im Verlag von Ludwig Carl Zamarski & Carl Dittmarsch zu Wien, des Jahres 1860
Die Forthbrücke (in Schottland)
Die Forth Bridge ist eine Eisenbahnbrücke, die über den Firth of Forth führt und dabei die Eisenbahn zwischen den schottischen Städten Edinburgh (über die Halbinsel Fife und den Firth of Tay nach Dundee und weiter entlang der Ostküste) Aberdeen verbindet. Sie steht etwa 13 km westlich von Edinburgh zwischen den Orten South Queensferry und North Queensferry an einer Engstelle, die durch einen von Norden in die Flussmündung vorspringenden Felssporn gebildet wird. In der Mitte der Flussmündung befindet sich Inchgarvie, eine kleine Felsinsel, die als Fundament für den mittleren Brückenpfeiler dient.
Art.-Nr. 300091
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 14,5 cm x 10,0 cm
Größe des Blattes: ca. D5
Holzstich um 1890
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
herausgebracht im Original in der Zeitschrift „Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ im Verlag von Ernst Keil`s Nachfolger im Jahre 1890
Achtung! Dieser Holzstich ist aber nur eine, am linken und rechten Rand beschnittene Kopie! Aus einem wohl um 1900 erschienen, derzeit leider unbekanntem Buche!
Ansicht der Eisenbahn von London nach Greenwich.
Die Eisenbahnstrecke vom Londoner Zentrum bis nach Greenwich führt auch heute noch als Hochbahn über das „nicht endend wollende“ Viadukt!
Art.-Nr. 300094
Preis: € 60,00
Größe der Ansicht: ca. 19,5 cm x 14,5 cm
Größe des Blattes: ca. A4
Stahlstich von 1836
gezeichnet / lithographiert von „unbekannt“
herausgebracht in der Ausgabe Nr. 170 vom 02.07.1836 zu „Das Pfennig-Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse“
verlegt im Verlag von F. A. Brockhaus zu Leipzig, des Jahres 1836
Brücke über das Göltzschthal im sächs. Voigtlande
Die Göltzschtalbrücke, heute als historisches Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst geschützt, verbindet Eisenbahn-technisch die sächsische Metropole Leipzig und die oberfränkische Stadt Hof an der Saale.
Preis: € 35,00
Größe der Ansicht: ca. 10,5 cm x 5,5 cm
Größe des Blattes: ca. B7
Holzstich um 1880
gezeichnet & gestochen von „unbekannt“
herausgebracht in „einer unbekannten Enzyklopädie“
verlegt bei „unbekannt“ um das Jahr 1880
Eisenbahnbrücke über die Weichsel bei Dirschau
Die einzigartige Weichselbrücke, wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt und ist heute nur noch in Resten erhalten! Sie wurde einst für die preußische Ostbahn gebaut und liegt in der Nähe von Dirschau (heute Tczew / Polen).
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 11,5 cm x 4,5 cm
Größe des Blattes: ca. B7
Holzstich um 1880
gezeichnet & gestochen von „unbekannt“
herausgebracht in „einer unbekannten Enzyklopädie“
verlegt bei „unbekannt“ um das Jahr 1880
Neue Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Koblenz
Auch die über den Rhein führende Horchheimer Eisenbahnbrücke, welche die Koblenzer Stadtteile Oberwerth und Horchheim miteinander verbindet, musste im 2. Weltkrieg schwere Schäden ertragen. Die heutige Brücke hat nicht mehr viel mit ihrem historischen Vorgänger gemein!
Preis: € 35,00
Größe der Ansicht: ca. 12,5 cm x 7,5 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Holzstich um 1880
gezeichnet & gestochen von „unbekannt“
herausgebracht in „einer unbekannten Enzyklopädie“
verlegt bei „unbekannt“ um das Jahr 1880
Die Kaiser Wilhelm-Brücke in Berlin
Dieser prachtvolle Brückenbau ist leider nicht mehr vorhanden! An deren Stelle steht heute die Liebknechtbrücke in Berlins Zentrum! Unter der Brücke fließt die Spree!
Preis: € 95,00
Größe der Ansicht: ca. 25,0 cm x 17,5 cm
Größe des Blattes: ca. C4
Holzstich von 1889
gezeichnet von Arthur Jensen, im Jahre 1889
gestochen von „unbekannt“
herausgebracht in „einer unbekannten Enzyklopädie“
verlegt bei „unbekannt“ um das Jahr 1889
Die Fußgängerbrücke im Zuge der Neustädtischen Kirchstraße zu Berlin
(Der Schlütersteg ist heute nicht mehr existent)
Art.-Nr. 300105
Preis: € 135,00
Größe der Ansicht: ca. 32,5 cm x 23,0 cm
Größe des Blattes: ca. D3
Holzstich um 1890
gezeichnet von Dr. Rob. Geißler
herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“
verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1890
Brücke bei Moabit
Die Eisenbahnbrücke Bellevue im Berliner Stadtteil Moabit, führt die Stadtbahn über die Spree. Die hier ersichtliche Brücke musste aufgrund von Belastungsschäden Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden
Art.-Nr. 300108-d
Preis: € 65,00
Größe der Ansicht: ca. 18,0 cm x 7,5 cm
Größe des Blattes: ca. B6
Holzstich um 1885
gezeichnet von G. Theuerkauf
herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“
verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1885
Brücke bei Monbijou
Die Monbijoubrücke ist eine Denkmal geschütze Brücke, welche die Spree an der Spitze der Berliner Museumsinsel überquert!
Art.-Nr. 300108-b
Preis: € 65,00
Größe der Ansicht: ca. 14.5 cm x 6,5 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Holzstich um 1885
gezeichnet von G. Theuerkauf
herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“
verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1885
An der Jannowitzbrücke
Zeigt das ungefähre Gebiet der heutigen Berliner S-Bahnhaltestelle „Jannowitzbrücke“. Hier verlief (und verläuft heute noch immer) die Stadtbahn am Ufer der Spree entlang.
Art.-Nr. 300108-c
Preis: € 65,00
Größe der Ansicht: ca. 16,5 cm x 9,5 cm
Größe des Blattes: ca. B6
Holzstich um 1885
gezeichnet von G. Theuerkauf
herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“
verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1885
Brücke beim Eisenbahnhotel
Art.-Nr. 300108-f
Preis: € 65,00
Größe der Ansicht: ca. 15,5 cm x 7 cm
Größe des Blattes: ca. A6
Holzstich um 1885
gezeichnet von G. Theuerkauf
herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“
verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1885
Ebersberg / Brücke über die Traun / Kleinmünchen
Art.-Nr. 300212
Preis: € 195,00
Größe der Ansicht: ca. 20,0 cm x 12,2 cm
Größe des Blattes: ca. C5
Lithographie von 1859
gezeichnet von J. (Johann) Varoni
lithographiert in der lithographischen Anstalt von W. Loeillot in Berlin
herausgebracht in „Album der Westbahn von Wien bis Linz nebst Ausflügen in den Wienerwald, das Oetschergebiet, das Ennsthal und den grossen Priel“
verlegt im Verlag von „Tendler & Comp“, zu Wien im Jahre 1859