Fantasiebilder & kultur- geschichtlich wichtige Orte
Hier finden Sie den Rest unserer kleinen Sammlung von Ansichten vor, die alle in keine andere Rubrik passen. Sie können durch die Ansichten und Bilder stöbern und genießen. Aber natürlich können Sie auch die eine oder andere Ansicht aus unserer Sammlung erwerben. Schreiben Sie uns hier einfach Ihren Wunsch! Bitte zum Bestellen oder Anfragen einfach HIER KLICKEN!
Landkarte „Die offenbahre See“
von: „unbekannt“
verlegt in „unbekannt“
Art.-Nr. 300003
Preis: € 30,00
Größe der Ansicht: ca. 11,1 cm x 15,6 cm
Größe des Blattes: ca. B6
Die Landtagsstube in Prag
Ein in der Prager Burg „Hradschin“ gelegener Raum, in welchem mehrmals geschichtsträchtige „Fensterstürze“ vorgekommen sind. Der bekannteste ist wohl der 2. Prager Fenstersturz, bekannt sind aber 4 derer sogenannten „Fenestrierungen“, wobei nicht alle in der, auf der Burg gelegenen Landtagsstube vorgekommen sein sollen!
Preis: € 50,00
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 8,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Stahlstich von 1838
gezeichnet von L. Lange
gestochen von Joh. Poppel
verlegt in „Das Kaiserthum Oesterreich“ von Carl August Schimmer
herausgegeben im Verlag von Carl Gerold und G. G. Lange zu Wien und Darmstadt, des Jahres 1838
Die Reichskanzlei in der k. k. Hofburg. (Die Hofburg in Wien)
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 8,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Holzschnitt von 1893
gezeichnet von „unbekannt“
verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer
herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893
Das Schweizerhoftor in der k. k. Hofburg. (Die Hofburg in Wien)
Preis: € 45,00
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 8,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Holzschnitt von 1893
gezeichnet von „unbekannt“
verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer
herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893
Stiegenhaus im k.k. Hofburgtheater (Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße)
Preis: € 45,00
Größe der Ansicht: ca. 8,0 cm x 12,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Holzschnitt von 1893
gezeichnet von „unbekannt“
verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer
herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893
Parlamentssaal (Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses zu Wien)
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 8,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Holzschnitt von 1893
gezeichnet von „unbekannt“
verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer
herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893
Die Kaisergruft (unter dem Kapuzinerkloster zu Wien)
Preis: € 50,00
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 8,0 cm
Größe des Blattes: ca. C6
Holzschnitt von 1893
gezeichnet von „unbekannt“
verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer
herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893
Das Höhlenschloß Puxer Luegg in Steiermark
Das einstige Höhlenschloss Puxer Luegg zählt als eines der zwei bedeutendsten Beweise, ehemals österreichischen Raubrittertum`s. Das heute nurmehr als Ruine erhaltene Objekt liegt in einer schwer erreichbaren, in einiger Höhe gelegenen Höhle (auf der fast senktrechten, südlichen Bergfront des Pleschaitz) im Gemeindegebiet der steiermärkischen Gemeinde Teufenbach-Katsch.
Preis: € 70,00
Größe der Ansicht: ca. 22,5 cm x 31,3 cm
Größe des Blattes: ca. C4
Holzschnitt von 1877
gezeichnet von „unbekannt“
gestochen in der Xylographischen Anstalt des W. Aarland, um 1877
herausgebracht im 12. Heft von “Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ durch Ernst Keil, zu Leipzig im Jahre 1877
verlegt im Verlag von Ernst Keil zu Leipzig, 1877