natürliche Schönheit
Hier finden Sie unsere kleine Sammlung zum Thema „Landschaften“ vor. Sie können durch die Ansichten und Bilder stöbern und genießen. Aber natürlich können Sie auch die eine oder andere Ansicht aus unserer Sammlung erwerben. Schreiben Sie uns hier einfach Ihren Wunsch! Bitte zum Bestellen oder Anfragen einfach HIER KLICKEN!
Bilder aus dem Riesengebirge (Polnisch-Tschechisches Grenzgebiet)
Zu sehen sind der Panschefall, der Elbefall, die Schneegrube, die Schneekoppe mit der Riesenbaude, der kleine Teich und die Schlucht in den Weckelsdorfer Felsen, genauso wie die Partie in den Weckelsdorfer Felsen.
Art.-Nr. 300032
Preis: € 80,00 (mit Einriss, bis in die Ansicht)
Größe der Ansicht: ca. 40,7 cm x 26,2 cm
Größe des Blattes: ca. C3
Holzstich von 1881
gezeichnet von Rudolf Cronau
gestochen im Xylographischen Institut Käseberg & Oertel zu Leipzig
herausgebracht in „Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ (Heft 41) im Jahre 1881
verlegt bei Ernst Keil`s Nachfolger zu Leipzig & Berlin im Jahre 1881
Lurleyfelsen – „Loreley“ Oberes Mittelrheintal bei St. Goarshausen (Rheinland-Pfalz)
Art.-Nr. 300156
Preis: € 110,00
Größe der Ansicht: ca. 22,9 cm x 14,9 cm
Größe des Blattes: ca. C4
Stahlstich um 1890
gezeichnet von Friedrich von Foltz, um 1865
gestochen von Friedrich von Foltz, zu Darmstadt um 1865
herausgebracht in „Halenza`s Rheinisches Album“ von Joseph Halenza, zu Mainz um das Jahr 1865
Der Rhonegletscher (Glacier du Rhone) – im Schweizer Kanton Wallis
Art.-Nr. 300149
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 15,0 cm x 10,5 cm
Größe des Blattes: ca. C5
Stahlstich um 1830
gezeichnet von „unbekannt“, um 1830
gestochen von Carl Ludwig Frommel & Henry Winkles, um 1830
herausgebracht in einem „bisher unbekannten, italienischen Werk“, um 1830
Rhone-Gletscher (im Schweizer Kanton Wallis)
Art.-Nr. 300150
Preis: € 40,00
Größe der Ansicht: ca. 10,5 cm x 15,2 cm
Größe des Blattes: ca. D4
Stahlstich von 1834
gezeichnet von „unbekannt“, um 1834
gestochen von Johann Georg Martini, zu Rudolstadt im Jahre 1834
herausgebracht im 2. Band des Werkes „Meyer`s Universum oder Abbildung und …“ durch Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1835
verlegt und gedruckt im bibliographischen Institut des Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1835