Personen im Alltag

Personen im Alltag 2019-04-22T16:23:29+02:00

   

längst vergangene Alltagsszenen

Hier finden Sie unsere kleine Sammlung zum Thema Arbeit & Alltag auf Ansichten vor. Sie können durch die Ansichten und Bilder stöbern und genießen. Aber natürlich können Sie auch die eine oder andere Ansicht aus unserer Sammlung erwerben. Schreiben Sie uns hier einfach Ihren Wunsch!  Bitte zum Bestellen oder Anfragen einfach HIER KLICKEN!

 

Porträt „Dienstmagd mit vollem Korb, vom Markt kommend“

Lithographie aus dem 19. Jhdt

von: Lasinio

verlegt in „unbekannt“

Art.-Nr. 300001

Preis: € 70,00

Größe der Ansicht: ca. 18,0 cm x 28,0 cm

Größe des Blattes: ca. B4

 

 

historische Alltagsszene „Leben und Alltag an der Küste“

Holzschnitt von 1859

von: B. H. & C. bei Hallberger, Eduard zu Stuttgart

verlegt im 7. Jahrgang der Literatur-Zeitschrift „Die Illustrirte Welt“

Art.-Nr. 300002

Preis: € 55,00

Größe der Ansicht: ca. 15,0 cm x 19,5 cm

Größe des Blattes: ca. A4

 

    

Empfang des Kaisers Franz Joseph von Oesterreich in Venedig am 27 März. (1851)

Holzstich von 1851

gezeichnet im Atelier des Robert Kretschmar

gestochen von „unbekannt“

herausgebracht in „Illustrierte Zeitung vom 19. April 1851 No 407“ von Johann Jacob Weber

verlegt im Verlagshaus J. J. Weber zu Leipzig, im Jahre 1851

Art.-Nr. 300033

Preis: € 50,00

Größe der Ansicht: ca. 22,8 cm x 13,7 cm

Größe des Blattes: ca. B5

    

Doctor Favstvs zv dieser Frist avs Averbachs Keller geritten ist. Avf einen Fasz mit Wein geschwint, welches gesehen viel Mvtter Kind.

Solches dvrch seine svbtilne Kvnst hat gethan vnd des Tevfels Lohn empfangen davon. 1525. 

Es zeigt Dr. Faust zu seiner Zeit in Leipzig (in den 1620 Jahren), als dieser, für seine Studenten ein Faß Wein raubend, mit und auf diesem aus Auerbachs-Keller reitet.

    

Kupferstich von 1854

gezeichnet von „unbekannt“

gezeichnet aber nach dem Originale, welches seit Anfang des  16. Jahrhundert, neben anderen, in Auerbachs-Keller hängt und 1854 auch noch dort hing.

gestochen von „unbekannt“

herausgebracht in „Faust in Leipzig – Kleine Chronik von Auerbachs Keller zu Leipzig“ durch H. Schulze, zu Leipzig im Jahre 1854

verlegt im Verlag des Friedrich Voigt, zu Leipzig im Jahre 1854

Art.-Nr. 901231

Preis: € 320,00

Größe der Ansicht: ca. 25,0 cm x 9,4 cm

Größe des Blattes: ca. B5

    

Vive. Bibe. Obgraegare. Memor Favsti Hvivs. Et Hvivs,, Poenae: Aderat Clavdohaec Asteratampla. Gradv 1525.

zu Deutsch: „Lebe, trinke und schmauße, doch gedenke des Faustus, Und der Strafe, die ihn zwar langsam doch schrecklich erreicht.“

Es zeigt Dr. Faust zu seiner Zeit in Leipzig (in den 1620 Jahren), als dieser mit seinen Studenten bei Musik zecht.

   

Kupferstich von 1854

gezeichnet von „unbekannt“

gezeichnet aber nach dem Originale, welches seit Anfang des  16. Jahrhundert, neben anderen, in Auerbachs-Keller hängt und 1854 auch noch dort hing.

gestochen von „unbekannt“

herausgebracht in „Faust in Leipzig – Kleine Chronik von Auerbachs Keller zu Leipzig“ durch H. Schulze, zu Leipzig im Jahre 1854

verlegt im Verlag des Friedrich Voigt, zu Leipzig im Jahre 1854

Art.-Nr. 901232

Preis: € 320,00

Größe der Ansicht: ca. 25,0 cm x 9,4 cm

Größe des Blattes: ca. A4

    

Das Dianabad bei Wien (heute Wien-Leopoldstadt)

 

Art.-Nr. 300036

Preis: € 50,00

Größe der Ansicht: ca. 16,4 cm x 10,3 cm

Größe des Blattes: ca. C5

Stahlstich von 1838

gezeichnet von E. Willmann

gestochen von E. Willmann

verlegt in „Das Kaiserthum Oesterreich“ von Carl August Schimmer

herausgegeben im Verlag von Carl Gerold und G. G. Lange zu Wien und Darmstadt, des Jahres 1838

 

    

Der Eingang in den Prater zu Wien

 

Art.-Nr. 300039

Preis: € 65,00

Größe der Ansicht: ca. 16,4 cm x 10,3 cm

Größe des Blattes: ca. C5

Stahlstich von 1838

gezeichnet von L. Hoffmeister

gestochen von L. Hoffmeister

verlegt in „Das Kaiserthum Oesterreich“ von Carl August Schimmer

herausgegeben im Verlag von Carl Gerold und G. G. Lange zu Wien und Darmstadt, des Jahres 1838

 

    

Stiegenhaus im k.k. Hofoperntheater (Die Wiener Staatsoper)

 

Art.-Nr. 300061

Preis: € 45,00

Größe der Ansicht: ca. 7,8 cm x 11,9 cm

Größe des Blattes: ca. C6

Holzschnitt von 1893

gezeichnet von „unbekannt“

verlegt in „Kleiner Illustrierter Führer durch Wien und Umgebungen“ 3. Auflage von Julius Meurer

herausgegeben in A. Hartleben`s Verlag (von Eugen Marx) zu Wien, Pest und Leipzig, des Jahres 1893

    

      

The Ghetto Rome (Leben und Alltag im jüdischen Viertel „Ghetto“ in Rom)

   

Stahlstich von 1874

gezeichnet von Louis Haghe im Jahr 1874

gestochen von S. V. Hunt, um 1874

verlegt in einem „bisher unbekannten“ Werke, um 1874

herausgebracht bei Cassell, Petter & Galpin, um 1874

Art.-Nr. 300157

Preis: € 85,00

Größe der Ansicht: ca. 21,3 cm x 15,4 cm

Größe des Blattes: ca. C4

  

    

Wie Wien gereinigt wird

Während der Arbeit wurden „Straßenkehrer“ und „Müllmänner mit Müllwagen (Kehrichwagen), genauso wie Hundefänger und Gefangenentransporte abgebildet! Auch sieht man einen Ordnungshüter beim Verscheuchen der „Geh-Steig-Schwalben“

               

Art.-Nr. 300090

Preis: € 130,00

Größe der Ansicht: ca. 22,2 cm x 31,6 cm

Größe des Blattes: ca. B4

Holzstich um 1880

gezeichnet von Theodor Breidwieser

herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“, um 1880

verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1880

     

Highland Sports at the meeting of the Celtic Society on College-Green (Glasgow in Schottland)

               

Art.-Nr. 300092

Preis: € 160,00

Größe der Ansicht: ca. 34,5 cm x 24,0 cm

Größe des Blattes: ca. A3

Holzstich von 1867

gezeichnet von „unbekannt“

herausgebracht in „The Illustrated London News – Ausgabe vom August 10th 1867“ von Herbert Ingram und Mark Lemon, zu London

     

Das neue Palmenhaus im Schloßgarten zu Schönbrunn (Wien)

               

Art.-Nr. 300093

Preis: € 160,00

Größe der Ansicht: ca. 32,6 cm x 22,9 cm

Größe des Blattes: ca. C4

Holzstich um 1883

gezeichnet von A. Kronstein

gestochen von G. Rau

herausgebracht in „Das Buch für Alle, Illustrirte Monatsschrift zu Unterhaltung und Belehrung“, Ausgabe „unbekannt“

verlegt bei Hermann Schönlein zu Stuttgart, um das Jahr 1883

     

Glück auf dem Verein für die Geschichte Berlins, den 19ten Juni 1870

Mit verschiedenen, historischen Ansichten der Berliner Umgebung am Rüdersdorfer Kalkberge, so z.B. das Bergwerkwappen, das „Portal des Bülow-Kanals“, den „Tiefbau von Liegenden“ oder der „Woltersdorfer Schleusse“!

               

Art.-Nr. 300102

Preis: € 110,00

Größe der Ansicht: ca. 21,5 cm x 31,0 cm

Größe des Blattes: ca. D3

Holzstich von 1870

gezeichnet von Fr. Schulz

gestochen von Dunker & Preiser

herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“, um 1871

verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1871

     

Kalköfen im Heinitz-Bruch

Mit verschiedenen, historischen Ansichten der Berliner Umgebung am Rüdersdorfer Kalkberge, so z.B. das Bergwerkwappen, das „Portal des Reden-Tunnel`s“, den „Bergarbeiter`n bei der Bildung“ oder dem „Pavillon“ am Bergbaugelände! Hier ist auch eine schöne Ansicht auf die Gesamtanlage zu sehen.

               

Art.-Nr. 300114

Preis: € 110,00

Größe der Ansicht: ca. 21,5 cm x 31,3 cm

Größe des Blattes: ca. D3

Holzstich von 1870

gezeichnet von Fr. Schulz

gestochen von C. H. XA.

herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“

verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1871

     

Der Palast der Industrie-Ausstellung zu London vom Jahre 1862

Wurde nach dem Ende der Londoner Weltausstellung des Jahres 1862 wieder demontiert! Und das obwohl die Glaskuppel sogar größer war als die des Petersdom`s!  Das Ausstellungsgelände befand sich ungefähr auf dem Grundstück des heutigen „National History Museum“ zu London, im Stadtteil South Kensington.

Art.-Nr. 300113

Preis: € 65,00

Größe der Ansicht: ca. 23,7 cm x 16,0 cm

Größe des Blattes: ca. A4

Holzstich um 1862

gezeichnet & gestochen von „unbekannt“

herausgebracht in „einer unbekannten Enzyklopädie“

verlegt bei „unbekannt“ um das Jahr 1862

     

The Rhine Ferry (Eine Rheinfähre) 

Eine humoristische Abbildung einer, einst typisch chaotischen (Über-) Beladung einer Holzfähre über den Rhein [möglicherweise im Rheingau] mit Weinfass, quiekendem Schwein und in Ohnmacht gefallener Winzerin. Weiters im Vordergrund aufgeregte und schnatternden Enten.

    

Art.-Nr. 300152

Preis: € 45,00

Größe der Ansicht: ca. 16,5 cm x 11,1 cm

Größe des Blattes: ca. D4

Lithographie um 1850

gezeichnet von G. Hummel um 1850

lithographiert von H. Leman, um 1850

verlegt in einem „bisher unbekannten Werk“, um 1850

herausgegeben bei E. T. Brain & Co. zu London, um 1850

    

      

Die „Neue Welt“ in Berlin

Bilder von der Berliner Hasenheide im Bezirk Neukölln, dem Volksfest im Volkspark. Mit Bierauschank, Zirkus und Volksfest.

Art.-Nr. 300112

Preis: € 160,00

Größe der Ansicht: ca. 23,7 cm x 31,7 cm

Größe des Blattes: ca. A3

Holzstich um 1885

gezeichnet von E. Hilpert

gestochen von „unbekannt“

herausgebracht in „einer unbekannten Enzyklopädie“

verlegt bei „unbekannt“ um das Jahr 1885

     

Der Sommergarten des Belle-Alliance-Theaters in Berlin

    

Art.-Nr. 300110

Preis: € 160,00

Größe der Ansicht: ca. 23,4 cm x 32,0 cm

Größe des Blattes: ca. A3

Holzstich um 1880

gezeichnet von G. Theuerkauf

gestochen von „unbekannt“

herausgebracht in „Über Land und Meer – Eine illustrirte Zeitung“

verlegt im „Hallberg`schen Verlag, zu Stuttgart um das Jahr 1880

     

Chapel of St. Gudule, Brussels (Menschen beim Beten) 

Die röm.kath. Kathedrale St. Michael und St. Gudula ist die Hauptkirche der belgischen Hauptstadt Brüssel und zugleich Bischofskirche des Erzbistums Mecheln-Brüssel

    

Art.-Nr. 300155

Preis: € 65,00

Größe der Ansicht: ca. 16,5 cm x 12,7 cm

Größe des Blattes: ca. A4

Stahlstich um 1841

gezeichnet von Thomas Allom, um 1841

gestochen von R. Turnbull, um 1841

verlegt in dem Band „Belgium: In a picturesque Tour“ aus dem Werk „Heath`s Picturesque Annual“ durch Thomas Roscoe, im Jahre 1841

herausgegeben bei Fisher, Son & Co, zu London & Paris im Jahre 1841

    

     

Cathedrale of St. Gudule with celebratet Carvied Pulpit (Kanzel-Weihe) 

Die röm.-kath. Kathedrale St. Michael und St. Gudula ist die Hauptkirche der belgischen Hauptstadt Brüssel und zugleich Bischofskirche des Erzbistums Mecheln-Brüssel

    

Art.-Nr. 300154

Preis: € 60,00

Größe der Ansicht: ca. 17,6 cm x 12,4 cm

Größe des Blattes: ca. A4

Stahlstich um 1841

gezeichnet von Thomas Allom, um 1841

gestochen von „Capone“, um 1841

verlegt in dem Band „Belgium: In a picturesque Tour“ aus dem Werk „Heath`s Picturesque Annual“ durch Thomas Roscoe, im Jahre 1841

herausgegeben bei Peter Jackson, zu London & Paris im Jahre 1841

    

     

Ostende in Belgien

  

Stahlstich von 1850

gezeichnet von A. Carst

gestochen von A. H. Payne

herausgebracht in „Payne´s Universum Vol. 1“ von A. H. Payne

verlegt im Verlag der englischen Kunstanstalt, des A. H. Payne zu Leipzig und Dresden im Jahre 1850

Art.-Nr. 300033

Preis: € 55,00

Größe der Ansicht: ca. 16,6 cm x 11,0 cm

Größe des Blattes: ca. C5

   

Interiore des Opernhauses in Paris

(Grand Bal Masqué = Großer Maskenball)

  

Stahlstich von 1847

(dieser hier, allerdings eine spätere (um 1850), wohl aus einem französischen Werk stammende Kopie)

gezeichnet von Eugene Lami, um 1847

gestochen von Bernhard Metzeroth, um 1847

herausgebracht im 12. Band des Werkes „Meyer`s Universum oder Abbildung und …“ durch Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1847

verlegt und gedruckt im bibliographischen Institut, des Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1847

Art.-Nr. 300153

Preis: € 55,00

Größe der Ansicht: ca. 17,5 cm x 10,3 cm

Größe des Blattes: ca. C5

   

   

Die Donau bey Kellheim in Bayern

  

Stahlstich von 1839

gezeichnet von „unbekannt“, um 1839

gestochen im bibliographischen Institut zu Hildburghausen, um 1839

herausgebracht im 6. Band des Werkes „Meyer`s Universum oder Abbildung und …“ durch Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1839

verlegt und gedruckt im bibliographischen Institut, des Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1839

Art.-Nr. 300174

Preis: € 75,00

Größe der Ansicht: ca. 15,0 cm x 9,5 cm

Größe des Blattes: ca. B5