originale Stadtansichten

//originale Stadtansichten
originale Stadtansichten 2020-03-21T22:36:16+01:00

 

historische & originale Ansichten 

Hier finden Sie zum Verkauf stehende Sammler-Stücke aus unserer Sammlung. Sie können durch die Ansichten stöbern und genießen. Aber natürlich können Sie auch die eine oder andere Ansicht gerne ersteigern oder uns einen Preisvorschlag schicken. 

  

Die Stadt Dover, in der englischen Grafschaft Kent, mit dem mächtigen Dover Castle

 

Lithographie um 1874

von „unbekannt“ um 1874

herausgebracht in einer deutschsprachigen Zeitung

verlegt von „unbekannt“ um 1874

 

Art.-Nr. 800065                                                 Blattgröße 13,3 cm x 8,8 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  10,2 cm x 7,7 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die Stadt Birmingham, vom Norden in die Stadt schauend, in der englischen Grafschaft West Midlands

 

Stahlstich um 1872

von „unbekannt“ um 1872

herausgebracht in einer deutschsprachigen Zeitung

verlegt von „unbekannt“ um 1872

 

Art.-Nr. 800055                                                 Blattgröße 20,9 cm x 14,7 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  18,2 cm x 12,5 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

  

Der Parlamentspalast zu London (Palace of Westminster)

 

Stahlstich um 1874

von R. Illner um 1874

herausgebracht in einer deutschsprachigen Zeitung

verlegt von „unbekannt“ um 1874

 

Art.-Nr. 800062                                                 Blattgröße 21,6 cm x 13,0 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  18,0 cm x 11,8 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

  

Die Stadt Birmingham, vom Norden in die Stadt schauend, in der englischen Grafschaft West Midlands

 

Stahlstich um 1872

von „unbekannt“ um 1872

herausgebracht in einer deutschsprachigen Zeitung

verlegt von „unbekannt“ um 1872

 

Art.-Nr. 800056                                                 Blattgröße 21,6 cm x 13,3 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  18,2 cm x 12,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

  

Das Windsor-Castle liegt in der gleichnamigen englischen Stadt, in der Grafschaft Berkshire

 

Stahlstich um 1880

von „unbekannt“ um 1880

herausgebracht in einer deutschsprachigen Zeitung

verlegt von „unbekannt“ um 1880

 

Art.-Nr. 800066                                                 Blattgröße 20,5 cm x 10,6 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  14,9 cm x 9,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Das Schloss Neuhaus liegt im, zur oberösterreichischen Gemeinde St. Martin im Mühlkreis gehörenden Dorf Untermühl

 800025
Stahlstich von 1838

von „unbekannt“ um 1838

herausgebracht im 5. Band des „Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde : ein belehrendes Bilderwerk für alle Stände ; in monatlichen Lieferungen jede geziert mit drey bis vier Stahlstichen der berühmtesten Künstler“ durch den Herausgeber Joseph Meyer

verlegt in der Kunstanstalt des Bibliograph. Inst. zu Hildburghausen des Joseph Meyer, 1838

 

Art.-Nr. 800025                                                 Blattgröße 19,8 cm x 14,5 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  15,0 cm x 9,6 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Bourg (heute Bourges-en-Bresse) in Frankreich

 

800028Grundriss-Kupferstich von 1656

von: Caspar Merian, um 1656

verlegt im vierten Band der „M. Z. Topographia Galliae“ oder „Beschreibung und Contrafeifung deß Mächtigen Königreichs Frankreich, Vieder Theil. Die fürnehmste und bekantiste Stätte und Plätze von Burgund Bresse. Nivernois und Dombes.“ des Caspar Merian, 1656

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1656 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800028                                                 Blattgröße 19,2 cm x 14,4 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  16,0 cm x 11,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Mauthausen in Oberösterreich

 
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd

OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800015                                                 Blattgröße 32,2 cm x 10,7 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  30,4 cm x 9,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Yps (heute Ybbs) in Niederösterreich

 800012
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd

OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800012                                                 Blattgröße 32,2 cm x 10,7 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  30,4 cm x 9,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die oberösterreichische Stadtgemeinde Steyregg

  

Kupferstich von 1674

gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1674

herausgebracht in der Topographia Austriae superioris modernae von Georg Matthäus Vischer

verlegt durch Georg Matthäus Vischer, 1674 in Augsburg

 

Art.-Nr. 800068                                                 Blattgröße 30,0 cm x 19,3 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  19,5 cm x 14,1 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die oberösterreichische Stadt Wels

 

Kupferstich von 1674

gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1674

herausgebracht in der Topographia Austriae superioris modernae von Georg Matthäus Vischer

verlegt durch Georg Matthäus Vischer, 1674 in Augsburg

 

Art.-Nr. 800069                                                 Blattgröße 30,0 cm x 19,2 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  19,7 cm x 14,6 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Das Stift Spital (heute Spital am Pyhrn in Oberösterreich)

 

Kupferstich von 1674

gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1674

herausgebracht in der Topographia Austriae superioris modernae von Georg Matthäus Vischer

verlegt durch Georg Matthäus Vischer, 1674 in Augsburg

 

Art.-Nr. 800070                                                 Blattgröße 30,00 cm x 19,2 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  19,5 cm x 14,4 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die oberösterreichische Gemeinde Luftenberg

 

Kupferstich von 1674

gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1674

herausgebracht in der Topographia Austriae superioris modernae von Georg Matthäus Vischer

verlegt durch Georg Matthäus Vischer, 1674 in Augsburg

 

Art.-Nr. 800072                                                 Blattgröße 30,0 cm x 19,3 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  20,2 cm x 14,8 cm

   

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

  

Das ehemalige Schloss Lustenfelden (heute ein Stadtteil der oberösterreichischen Stadt Linz)

 

Kupferstich von 1674

gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1674

herausgebracht in der Topographia Austriae superioris modernae von Georg Matthäus Vischer

verlegt durch Georg Matthäus Vischer, 1674 in Augsburg

 

Art.-Nr. 800071                                                 Blattgröße 30,0 cm x 19,2 cm

Preis: € 20,00                                                     Bildgröße  19,5 cm x 14,4 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

  

Schloß Sulzemoß (heute Sulzemoos) in Bayern

 800023
Kupferstich von 1701

von Michael Wening, um 1701

herausgebracht im 1. Band der „Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung / Churfürsten- und Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Welches In vier Theil oder Renntämbter / Als Oberlandts München und Burgkhausen / Underlands aber in Landhuet und Straubing abgetheilt ist: Warbey alle Stätt / Märckt / Clöster / Graf- und Herrschafften / Schlösser / Probsteyen / Commenduren / Hofmarchen / Sitz / und Sedl / des gantzen Lands Gelegenhett / und Fruchtbarkett / als Mineralien, Perlen / Saltz / See / Fischereyen / Waldungen / und Jagdbarkeiten / Wie auch andere merckwürdige Historien / so sich von einer zur anderer Zeit zugetragen haben / nicht allein außführlich beschrieben / sondern auch durch beygefügte Kupffer / der natürlichen Sitution nach / entworffener vorgestellt werden / 1. Thail Das Renntambt München, von Michael Wening zu München, 1701

gedruckt bei Johann Lucas Straub in München

 

Art.-Nr. 800023                                                 Blattgröße 19,8 cm x 16,6 cm

Preis: € 25,00                                                     Bildgröße  17,3 cm x 12,2 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Das Schloss Neuhaus liegt im, zur oberösterreichischen Gemeinde St. Martin im Mühlkreis gehörenden Dorf Untermühl

 800027
Stahlstich von 1838

von „unbekannt“ um 1838

herausgebracht im 5. Band des „Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde : ein belehrendes Bilderwerk für alle Stände ; in monatlichen Lieferungen jede geziert mit drey bis vier Stahlstichen der berühmtesten Künstler“ durch den Herausgeber Joseph Meyer

verlegt in der Kunstanstalt des Bibliograph. Inst. zu Hildburghausen des Joseph Meyer,

 

Art.-Nr. 800027                                                 Blattgröße 27,5cm x 18,6 cm

Preis: € 25,00                                                     Bildgröße  15,0 cm x 9,6 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Das Schloss Neuhaus liegt im, zur oberösterreichischen Gemeinde St. Martin im Mühlkreis gehörenden Dorf Untermühl

 
Stahlstich von 1838

von „unbekannt“ um 1838

herausgebracht im 5. Band des „Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde : ein belehrendes Bilderwerk für alle Stände ; in monatlichen Lieferungen jede geziert mit drey bis vier Stahlstichen der berühmtesten Künstler“ durch den Herausgeber Joseph Meyer

verlegt in der Kunstanstalt des Bibliograph. Inst. zu Hildburghausen des Joseph Meyer,

 

Art.-Nr. 800026                                                 Blattgröße 25,6cm x 19,5 cm

Preis: € 25,00                                                     Bildgröße  15,0 cm x 9,6 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Das Schloss Neuhaus liegt im, zur oberösterreichischen Gemeinde St. Martin im Mühlkreis gehörenden Dorf Untermühl

 800024
Stahlstich von 1847

gezeichnet von Wilhelm Henry Bartlett, um 1847

gestochen von R. Brandard, um 1847

herausgebracht in „Die Donau und ihre Ufer 1847″ von O. L. B. Wolf und mit 12 Stahlstichen und 63 Holzstichen von W. H. Bartlett, 1847

verlegt im Verlag von Carl B. Lorck in Leipzig, 1847

 

Art.-Nr. 800024                                                 Blattgröße 27,0 cm x 18,7 cm

Preis: € 25,00                                                     Bildgröße  17,8 cm x 11,9 cm

    

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

      

„Coblence, from Ehrenbreitstein“ 

(zeigt die im Mündungsgebiet des Mains, in den Rhein liegende Stadt Koblenz, gesehen von der Festung Ehrenbreitstein)

    

Stahlstich um 1833

gezeichnet von Clarkson Stanfield, um 1833

gestochen von J. Cousins, um 1833

herausgebracht von Longman & Co. zu London um das Jahr 1833

gedruckt bei M. Queen, um das Jahr 1833

   

Art.-Nr. 800095                                                 Blattgröße 19,6 cm x 12,3 cm

Preis: € 30,00                                                     Bildgröße  14,6 cm x 9,8 cm

    

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

      

Spa (eine Stadt in der belgischen Region Wallonien)

 
Stahlstich um 1840

gezeichnet von John Shury (Junior?), um 1840

gestochen von John Shury & Son, um 1840

herausgebracht in dem Werk „The continental Tourist, Belgium & Nassau“ im Jahre 1840

verlegt im Verlag von Parry, Bleukarn & Co zu London, im Jahre 1840

 

Art.-Nr. 800081                                                 Blattgröße 24,0 cm x 14,7 cm

Preis: € 30,00                                                     Bildgröße  14,4 cm x 10,1 cm

   

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

    

Blick auf die österreichische Stadt Salzburg, mit der Festung Hohensalzburg

 

Stahlstich von 1838

gezeichnet von J. M. Bayrer, um 1838

gestochen von J. Poppel, um 1638

herausgebracht in das „Kaiserthum Oesterreich, in seinen merkwürdigsten Städten, Badeorten, seinen Domen, Kirchen und sonstigen ausgezeichneten Baudenkmälern“ von Carl August Schimmer, im Jahre 1838

verlegt im Verlag von Carl Gerold & G. G. Lange, zu Wien und Darmstadt im Jahre 1838

in weiterer Folge dann auch durch die bibliographische Kunstanstalt zu Hildburghausen herausgebracht

 

Art.-Nr. 800037                                                 Blattgröße 18,3 cm x 13,7 cm

Preis: € 35,00                                                     Bildgröße  15,3 cm x 10,1 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

    

Ruines du Chateau de Sayn (Burgruine Sayn mit Schloss Sayn)

Sayn ist heute ein Stadtteil der Rheinland-Pfälzischen Stadt Bendorf

   

Stahlstich um 1838

gestochen von E. Gibert, um 1838

zusammengesetzt von (Augustin Francois) Lemaitre, um 1838

herausgebracht im 2. Teil (Tome Deuxieme) „Allemagne“ des mehrbändigen Werkes „L`Univers Histoire et Description“ durch Phillipe le Bas, zu Prais im Jahre 1838

verlegt im Verlag Firmin Didot & Brüder, zu Paris im Jahre 1838

   

Art.-Nr. 800085                                                Blattgröße 20,4 cm x 11,8 cm

Preis: € 35,00                                                     Bildgröße  14,7 cm x 9,0 cm

    

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

„Ruins of Keimburg“ in Niederheimbach 

(zeigt die im rheinland-pfälzischen liegende Heimburg, welche allerdings zumeist als Burg Honeck bzw. Burg Hoheneck bezeichnet wird)

    

Stahlstich von 1832

gezeichnet von William Tombleson, um 1832

gestochen von A. Cruse, um 1832

herausgebracht im 1. Band des Werk`es „Tombleson`s Views of the Rhine“ des William Tombleson, zu London im Jahre 1832

verlegt bei Wilhelm Creuzbauer und Co zu Karlsruhe, im Jahre 1832

   

Art.-Nr. 800094                                                 Blattgröße 22,6 cm x 13,9 cm

Preis: € 35,00                                                     Bildgröße  15,3 cm x 10,5 cm

    

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

      

Das Theater in Graz

 

Stahlstich um 1839

gestochen von W. Pobuda um 1839

herausgebracht im 3. Teil „Das Herzogthum Steiermark“ des 1. Bandes „Die Alpenländer“ des Werkes „Das Kaiserthum Oesterreich“ durch Anton Adolph Schmidl, zu Stuttgart im Jahre 1839

verlegt in der Buchhandlung des Johannes Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1839

 

Art.-Nr. 800067                                                Blattgröße 14,7 cm x 11,3 cm

Preis: € 40,00                                                    Bildgröße  9,8 cm x 7,8 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Mausoleum Ferdinand`s II. in Graz.

 

Stahlstich um 1840

gestochen von „unbekannt“ um 1840

herausgebracht im 1. Band „Das kleine Universum für Erd=, Länder= und Völkerkunde“ durch Johann Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1840

verlegt im Artistischen Verlag des Johannes Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1840

 

Art.-Nr. 800098                                                Blattgröße 11,7 cm x 14,7 cm

Preis: € 40,00                                                    Bildgröße  7,3 cm x 9,4 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

   Die Marktgemeinde St. Lambrecht in der Steiermark

 

Stahlstich um 1839

gestochen von W. Pobuda um 1839

herausgebracht im 3. Teil „Das Herzogthum Steiermark“ des 1. Bandes „Die Alpenländer“ des Werkes „Das Kaiserthum Oesterreich“ durch Anton Adolph Schmidl, zu Stuttgart im Jahre 1839

verlegt in der Buchhandlung des Johannes Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1839

 

Art.-Nr. 800089                                                Blattgröße 14,1 cm x 11,6 cm

Preis: € 40,00                                                    Bildgröße  9,6 cm x 7,8 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

    

Clamb – Die Burg Clam liegt in der oberösterreichischen Marktgemeinde Klam (bei Grein)

 

Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800034                                                 Blattgröße 19,5 cm x 9,8 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,3 cm x 9,0 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Grüningen. – Die Stadt Markgröningen liegt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg

   

Kupferstich von 1643

von Matthäus Merian, um 1643

verlegt in der „Topographia Sveviae das ist Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben. Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten.“ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1643

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

Art.-Nr. 800077                                                 Blattgröße 17,8 cm x 9,4 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  16,3 cm x 7,6 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Die niederösterreichische Stadtgemeinde Ebenfurth

  

Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 
   

Art.-Nr. 800033                                                 Blattgröße 18,8 cm x 11,8 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  15,08 cm x 8,2 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die niederösterreichische Stadtgemeinde Ebenfurth

  

Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

   

Art.-Nr. 800036                                                 Blattgröße 20,1 cm x 11,8 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  16,9 cm x 8,2 cm

   

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Kirchdorff (heute Kirchdorf an der Krems) in Oberösterreich

 800013
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd

OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800013                                                 Blattgröße 20,2 cm x 10,6 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,5 cm x 9,1 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Vitry-le-François in Frankreich

800029 
Kupferstich von 1656

gezeichnet von Iohan (=alte Schreibweise für Johann) Peeters, um 1656

gestochen von Caspar Merian, um 1656

verlegt im dritten Band der „M. Z. Topographia Galliae“ oder „Beschreibung und Contrafeifung deß Mächtigen Königreichs Frankreich, Dritter Theil. Die fürnehmste und bekantiste Stätte und Plätze in der Provinc CHAMPAGNE und BRIE“ des Caspar Merian, 1656

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1656 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800029                                                 Blattgröße 37,1 cm x 15,1 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  31,2 cm x 13,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Bernstein (heute Burg Altpernstein zu Micheldorf) in Oberösterreich

 800007
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd

OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800007                                                 Blattgröße 19,9 cm x 10,1 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,2 cm x 9,3 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Badenweyler (heute Badenweiler) in Baden-Württemberg

 800006

Kupferstich von 1643

von: Mattäus Merian, um 1643

verlegt in der: „Topographia Sveviae das ist Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben. Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten.“ des Matthäus Merian, 1643

herausgebracht: bei Matthäus Merian, 1650 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800006                                                 Blattgröße 19,0 cm x 17,0 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  18,0 cm x 13,7 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Nienbruck F. B. L. Ambthauss (heute Neubrück an der Oker) in Niedersachsen

800017 

Kupferstich von 1654

von: Caspar Merian, um 1654

verlegt in der: „Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg“ des Caspar Merian, 1654

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800017                                                 Blattgröße 18,4 cm x 9,2 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  16,9 cm x 8,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Fürstliches Schloss zu Hessen in Sachsen-Anhalt

 800030

Kupferstich von 1654

von: Caspar Merian, um 1654

verlegt in der: „Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg“ des Caspar Merian, 1654

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800030                                                 Blattgröße 19,7 cm x 17,8 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,8 cm x 13,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Das Hauss Behsen (heute Halle-Ammendorf/Beesen in Sachsen-Anhalt)

 800005

Kupferstich von 1653

von: Caspar Merian, um 1653

verlegt in der: „M. Z. Topographia Saxoniae Inferioris Das ist Beschreibung der Vor-nehmsten Stätte vnnd Plätz in dem hochl. Ni-der Sachß: Crayß“ des Caspar Merian, 1653

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1653 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800005                                                 Blattgröße 18,8 cm x 9,5 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,2 cm x 8,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Burg Reichenberg in Rheinland-Pfalz

 800020
Kupferstich von 1646

von Matthäus Merian, um 1646

verlegt in der „M. Z. Topographia Hassiae, et regionum vicinarum Das ist / Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen / vnnd denen benachbarten Landschafften / als Buchen / Wetteraw / Westerwaldt / Löhngaw / Nassaw / Solms / Hanaw / Witgenstein / vnd andern“ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1646

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1646 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800020                                                 Blattgröße 19,2 cm x 16,1 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  6,7 cm x 10,1 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Neuhauss F. B. L. Ambthauss (heute Stadt Wolfsburg-Neuhaus) in Niedersachsen

 800018

Kupferstich von 1654

von: Caspar Merian, um 1654

verlegt in der: „Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg“ des Caspar Merian, 1654

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800018                                                 Blattgröße 20,0 cm x 12,2 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,0 cm x 8,7cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Schwertberg in Oberösterreich

800021 
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd

OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800021                                                 Blattgröße 19,6 cm x 9,7 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  17,3 cm x 8,6 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Schloss der Herrschaft Iaringhof, mit dem Dorf Järing, im einst zum Herzogthume Steyermark gehörenden Kreis Marburg

 

Kupferstich um 1681

gestochen von Andreas Trost, um 1681

herausgegeben in „Topographia Ducatus Stiriae Das Ist: Eigentliche Abgrenzung / und Abbildung Aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgarten / Probsteyen / Stiffter / Closter und Kirchen / so es Sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden; Und anjetzo Umb einen billichen Preyß zu FINDEN seynd Bey Johann Bitsch Universitäts Buchhandlern / Auff DEM Juden = Platz bey der guldenen Säulen.“ von Georg Matthäus Vischer

auch als Steirisches Schlösserbuch bekannt!“

verlegt von Georg Matthäus Vischer 1681 in Graz

 

Art.-Nr. 800035                                                 Blattgröße 26,7 cm x 16,4 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  21,7 cm x 13 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die bayerische Stadt Bärnau in der Oberpfalz

 

Kupferstich um 1644

gestochen von Matthäus (der Ältere) Merian, um 1644

herausgegeben in der „Topographia Bavariae das ist Beschreib: vnd Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt vnd Orth in Ober vnd NiederBeyern Der ObernPfaltz, Vnd andern, Zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen, Landschafften / “ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1644

verlegt von Matthäus Merian, 1644 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800042                                                 Blattgröße 37,1 cm x 17,0 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  31,8 cm x 9,1 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Der Strudel an der Thonaw (einstiger Donaustrudel)

(Der Strudel bei St. Nikola und die Burg Werfenstein in Oberösterreich und die Insel Wörth mit der Burgruine Wörth in Niederösterreich)

 

Kupferstich von 1649

gezeichnet von Wenzel Hollar, um 1649

gestochen von Matthäus Merian 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800040                                                 Blattgröße 37,6 cm x 16,1 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  31,1 cm x 13,2 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Der Würbel in der Thonaw (Donauwirbel)

Der Wirbel bei St. Nikola an der Donau in Oberösterreich und die niederösterreichische Burgruine Haustein

 

Kupferstich von 1649

vgezeichnet von Wenzel Hollar, um 1649

gestochen von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800041                                                 Blattgröße 37,6 cm x 16,1 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  31,1 cm x 13,2 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Oberlahnstein als Stadtteil der Rheinland-Pfälzischen Stadt Lahnstein

(am linken Bildrand ist noch das Schloss Stolzenfels, aus dem gleichnamigen, zu Koblenz gehörenden Stadtteil zu sehen)

    

Stahlstich um 1846

gezeichnet von Ludwig Lange, um 1846

gestochen von Ludwig Rohbock, um 1846

herausgebracht im 5. Band des mehrbändigen Werk`es „Original-Ansichten von Deutschland nach der Natur aufgenommen“ durch Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1846

verlegt von Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1846

   

Art.-Nr. 800080                                                 Blattgröße 23,0 cm x 15,3 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  16,2 cm x 11,3 cm

    

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

     

„Ruins of Keimburg“ in Niederheimbach 

(zeigt die im rheinland-pfälzischen liegende Heimburg, welche allerdings zumeist als Burg Honeck bzw. Burg Hoheneck bezeichnet wird)

    

Stahlstich von 1832

gezeichnet von William Tombleson, um 1832

gestochen von A. Cruse, um 1832

herausgebracht im 1. Band des Werk`es „Tombleson`s Views of the Rhine“ des William Tombleson, zu London im Jahre 1832

verlegt bei Wilhelm Creuzbauer und Co zu Karlsruhe, im Jahre 1832

   

Art.-Nr. 800093                                                 Blattgröße 22,5 cm x 14,2 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  15,3 cm x 10,5 cm

    

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

      

Ruins of the Episcopal Palace, Sion (Sitten in der Schweiz)

(Schloss Valere mit der berühmten Basilika von Valeria, dem einstigen Bischofssitz des Walliser Kanton`s, am linken Rand die Schlossruine Tourbillon und im Hintergrund das Rhonethal)

 
Stahlstich um 1836 (das Orignal bereits aus 1834, hier vielleicht aus einer zweit Auflage)

gezeichnet von William Henry Bartlett, um 1834

gestochen von Henry Adlard, um 1834

herausgebracht in dem Werk „Switzerland. Illustrated …“ durch William Beatty zu London, im Jahre 1834

verlegt im Verlag von Georg Virtue zu London, um 1834

   

Art.-Nr. 800083                                                 Blattgröße 25,3 cm x 19,6 cm

Preis: € 40,00                                                     Bildgröße  18,2 cm x 11,8 cm

   

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Gstöttenav. (Gstöttenau in der Gemeinde Pupping)

 
Kupferstich von 1674

gestochen von Georg Matthäus Vischer 1674

herausgebracht in der „Topographia Austriae superioris modernae“ des Georg Matthäus Vischer, zu Augsburg im Jahre 1674

ACHTUNG! Die hier vorliegende Ansicht ist allerdings ein Nachdruck des Landesarchivrat Dr. Eduard Straßmayr, im Jahre 1923 ausgeführt und im Linzer Verlag des R. Pirngruber verlegt.

   

Art.-Nr. 800082                                                 Blattgröße 33,0 cm x 24,5 cm

Preis: € 45,00                                                     Bildgröße  19,8 cm x 15,0 cm

   

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

    

Ruins of the Episcopal Palace, Sion (Sitten in der Schweiz)

(Schloss Valere mit der berühmten Basilika von Valeria, dem einstigen Bischofssitz des Walliser Kanton`s, am linken Rand die Schlossruine Tourbillon und im Hintergrund das Rhonethal)

 
Stahlstich um 1834

gezeichnet von William Henry Bartlett, um 1834

gestochen von Henry Adlard, um 1834

herausgebracht in dem Werk „Switzerland. Illustrated …“ durch William Beatty zu London, im Jahre 1834

verlegt im Verlag von Georg Virtue zu London, um 1834

   

Art.-Nr. 800082                                                 Blattgröße 27,2 cm x 20,7 cm

Preis: € 45,00                                                     Bildgröße  18,2 cm x 11,8 cm

   

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

    

Berg Schloß Clausen, ein Paß an der Steyr (Das Schloss Klaus in der oberösterreichischen Gemeinde Klaus)

 

Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800038                                                 Blattgröße 20,6 cm x 15,0 cm

Preis: € 50,00                                                     Bildgröße  17,1 cm x 12,2 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

     

Newburg. – Schloss und Stadt Neuenburg im deutschen Bundesland Baden-Württemberg

Kupferstich von 1643

von Matthäus Merian, um 1643

verlegt in der „Topographia Sveviae das ist Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben. Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten.“ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1643

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1643 in Frankfurt/Main

Art.-Nr. 800078                                                 Blattgröße 17,2 cm x 12,5 cm

Preis: € 50,00                                                     Bildgröße  15,9 cm x 10,9 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

     

Trostberg (in Bayern)

Kupferstich von 1644

von Matthäus Merian, um 1644

verlegt in der „Topographia Bavariae das ist Beschreib: vnd Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt vnd Orth in Ober vnd NiederBeyern Der ObernPfaltz, Vnd andern, Zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen, Landschafften, …“ durch Matthäus Merian zu Frankfurt/Main, im Jahre 1644

herausgebracht bei Matthäus Merian, zu Frankfurt/Main im Jahre 1644

Art.-Nr. 800087                                                 Blattgröße 20,8 cm x 12,1 cm

Preis: € 50,00                                                     Bildgröße  17,2 cm x 9,2 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die oberösterreichische Stadtgemeinde Steyreck (Steyregg)

 

Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

  

Art.-Nr. 800039                                                 Blattgröße 20,6 cm x 17,5 cm

Preis: € 50,00                                                     Bildgröße  17,1 cm x 14,4 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

     

 

Das nicht mehr existierende Schloss Klain Aigen, in der bayrischen Gemeinde Eschlkam

 

Kupferstich von 1723

von Michael Wening, um 1710

verlegt im 4. Band der „Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung / Churfürsten- und Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Welches In vier Theil oder Renntämbter / Als Oberlandts München und Burgkhausen / Underlands aber in Landhuet und Straubing abgetheilt ist: Warbey alle Stätt / Märckt / Clöster / Graf- und Herrschafften / Schlösser / Probsteyen / Commenduren / Hofmarchen / Sitz / und Sedl / des gantzen Lands Gelegenhett / und Fruchtbarkett / als Mineralien, Perlen / Saltz / See / Fischereyen / Waldungen / und Jagdbarkeiten / Wie auch andere merckwürdige Historien / so sich von einer zur anderer Zeit zugetragen haben / nicht allein außführlich beschrieben / sondern auch durch beygefügte Kupffer / der natürlichen Sitution nach / entworffener vorgestellt werden / 4. Thail Das Renntambt Straubing, von Michael Wening zu München, 1726

gedruckt bei Johann Lucas Straub, 1726 in München

  

Art.-Nr. 800090                                                 Blattgröße 19,2 cm x 14,5 cm

Preis: € 50,00                                                     Bildgröße  16,5 cm x 11,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

    

Barravlt. – Fort Barrault mit der Gemeinde Barraux in Frankreich

Kupferstich von 1645

von Matthäus Merian, um 1645

verlegt in der Zugabe „Zugab / Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen/die auch hiebevor zu dem hochlöblichen Ober=Rheinischen Cräyse gezogen/ Als: Bisantz / Metz / Tull / Verdun / Lothringen / Savoia / und anderen. Nunmehr aber der Cron Frankreich mehrentheils eigenthumblich zustehen…“ der „Topographia Palatinatus, Rheni et Vicinarum Regionium“ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1645

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

Art.-Nr. 800076                                                 Blattgröße 19,6 cm x 15,2 cm

Preis: € 60,00                                                     Bildgröße  17,6 cm x 13,1 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

The Ghetto Rome (das jüdische Viertel „Ghetto“ in Rom)

   

Stahlstich von 1874

gezeichnet von Louis Haghe, von 1874

gestochen von S. V. Hunt, um 1874

verlegt in einem „bisher unbekannten Werke“, um 1874

herausgebracht bei Cassell, Peter & Galpin, um 1874

   

  

   

Art.-Nr. 800084                                                 Blattgröße 24,0 cm x 31,9 cm

Preis: € 65,00                                                     Bildgröße  15,4 cm x 21,3 cm

     

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Die Pfalz, Kaub u. Gutenfels (die rheinland-pfälzische Stadt Kaub)

   

Stahlstich von 1847

gezeichnet von Ludwig Lange, um 1847

gestochen von Ludwig Rohbock, um 1847

herausgebracht in der 2. Abtheilung „von Mainz bis Köln“ des Werkes „Der Rhein und die Rheinlande dargestellt in malerischen Original-Ansichten“ durch Ludwig Lange, zu Darmstadt im Jahre 1847

gedruckt und verlegt im Verlag des Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1847

   

Art.-Nr. 800099                                                 Blattgröße 28,8 cm x 23,8 cm

Preis: € 65,00                                                     Bildgröße  16,2 cm x 11,4 cm

     

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Der Berliner Dom

  

Lithographie um 1897

von „unbekannt“

verlegt im Heft 47 der deutschsprachigen Zeitschrift „Ueber Land und Meer ; Allgemeine Illustrirte Zeitung“, im Jahr 1897

herausgebracht durch „Die Deutsche Verlagsanstalt“ zu Stuttgart und Leipzig, im Jahr 1897

 

Art.-Nr. 800052                                                 Blattgröße 38,1 cm x 27,7 cm

Preis: € 70,00                                                     Bildgröße  28,8 cm x 22,2 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Grundt Riß der Statt Görtz (einst Görz im Friaul, heute Gorizia)

 
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der „Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben“ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/

 

Art.-Nr. 800097                                                 Blattgröße 34,7 cm x 23,9 cm

Preis: € 75,00                                                     Bildgröße  32,0 cm x 19,7 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Mauthausen in Oberösterreich

 
Kupferstich von 1649

von Matthäus Merian, um 1649

verlegt in der „Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben“, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1649 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800016                                                 Blattgröße 37,4 cm x 14,1 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  30,4 cm x 9,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Compiegne in Frankreich

  800008
Kupferstich von 1655

gezeichnet von Iohan (=alte Schreibweise für Johann) Peeters, um 1655

gestochen von Caspar Merian, um 1655

verlegt im 1. Band der Topographia Galliae, Oder Beschreibung und Contrafaitung der vornehmsten, unnd bekantisten Oerter, in dem mächtigen, und grossen Königreich Franckreich : Beedes aus eigner Erfahrung, und den besten, und berümbtesten Scribenten, so in unterschiedlichen Sprachen davon ausgangen seyn, auch aus erlangten Bericht- und Relationen, von etlichen Jahren hero, zusammen getragen, in richtige Ordnung gebracht, und auff Begehren, zum Druck verfertiget

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1655 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800008                                                 Blattgröße 37,1 cm x 15,9 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  33,0 cm x 13,7 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Camerich (heute Cambrai) in Frankreich

 800009
Kupferstich von 1659

gestochen von Caspar Merian, um 1659

verlegt in der „M. Z. Topographia Germaniae Inferioris : daß ist Beschreibung und Abbildung der Vornehmsten Stätten, Vöstungen und Örther so wohl in grund als in Prospect, in den XVII Niederländischen Provintien liegend, Alls Brabant, Limburch, Mechelen, Geldern, Zütphen, OberIssel, Frißland, Gröningen, Holland, Vtrecht, Seeland, Flandern, Artois, Hennegäw, Camerich, Lützenburg, Namur, und Burgund“

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1659 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800009                                                 Blattgröße 37,1 cm x 15,8 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  35,4 cm x 13,0 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Embser Bad in Hessen (heute Bad Ems) in Rheinland-Pfalz

 800010
Kupferstich von 1646

von Matthäus Merian, um 1646

verlegt in der „M. Z. Topographia Hassiae, et regionum vicinarum Das ist / Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen / vnnd denen benachbarten Landschafften / als Buchen / Wetteraw / Westerwaldt / Löhngaw / Nassaw / Solms / Hanaw / Witgenstein / vnd andern“ bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1646

herausgebracht bei Matthäus Merian, 1646 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800010                                                 Blattgröße 36,8 cm x 30,5 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  31,8 cm x 19,7 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Amance in Frankreich

 800001
Kupferstich von 1654

gezeichnet von Iohan (= alte Schreibweise von Johann) Peeters, um 1654

gestochen von Caspar Merian, um 1654

verlegt in M. Z. Topographia Germaniae Inferioris daß ist Beschreibung und Abbildung der Vor-nehmsten Stätten Vöstungen und Öhrter so wohl in grund als in Prospect, in den XVII Niederländischen Provintien liegend Alls Brabant, Limburch, Mechelen, Geldern, Zütphen, OberIssel, Frißland, Gröningen, Holland, Utrecht, Seeland, Flandern, Artois, Hennegäw, Camerich Lützenburg, Namur, und Burgund, bei den Matthäus Merian`s seel. Erben zu Franckfurt am Mayn, 1654

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800001                                                 Blattgröße 37,1 cm x 15,7 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  31,2 cm x 10,3 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Paris -Palais du Luxembourg 1- in Frankreich

—–Prosp: deß Pallasts de Duc d`Orleans wie er im Innern Hoff an zusehen ist.

– Der Palast des Herzogs zu Orleans (später Palais du Luxembourg) im Pariser Stadtteil „du Luxembourg“—–

 800019
Kupferstich von 1655

gestochen von Caspar Merian, um 1655

verlegt im ersten Band der „M. Z. Topographia Galliae Das ist Beschreibung und Abbildung der Vornehmsten Stätten, Vöstungen Schlösser, und Öhrter in dem Königreich Frankreich liegent.“

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1655 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800019                                                 Blattgröße 38,7 cm x 26,0 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  32,0 cm x 18,0 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Beauvais in Frankreich

 800004
Kupferstich von 1655

gezeichnet von Iohan (= alte Schreibweise von Johann) Peeters, um 1655

gestochen von Caspar Merian, um 1655

verlegt im ersten Band der „M. Z. Topographia Galliae Das ist Beschreibung und Abbildung der Vornehmsten Stätten, Vöstungen Schlösser, und Öhrter in dem Königreich Frankreich liegent.“

herausgebracht bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1655 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800004                                                 Blattgröße 35,4 cm x 15,6 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  33,5 cm x 12,4 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Arien in Artesien (heute Aire-sur-la-Lys in Frankreich)

800003 

Kupferstich von 1654

von: Caspar Merian, um 1654

verlegt in: „M. Z. Topographia Germaniae Inferioris daß ist Beschreibung und Abbildung der Vor-nehmsten Stätten Vöstungen und Öhrter so wohl in grund als in Prospect, in den XVII Niederländischen Provintien liegend Alls Brabant, Limburch, Mechelen, Geldern, Zütphen, OberIssel, Frißland, Gröningen, Holland, Utrecht, Seeland, Flandern, Artois, Hennegäw, Camerich Lützenburg, Namur, und Burgund“ des Caspar Merian, 1654

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800003                                                 Blattgröße 58,4 cm x 14,1 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  52,6 cm x 11,5 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Holdenstedt Adelicher Sitz (heute Holdenstedt zu Uelzen) in Niedersachsen

800011 

Kupferstich von 1654

von: Caspar Merian, um 1654

verlegt in der: „Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg“ des Caspar Merian, 1654

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800011                                                 Blattgröße 36,1 cm x 21,0 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  32,2 cm x 19,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Schmideberg (heute Bad Schmiedeberg) in Sachsen-Anhalt

800022 

Kupferstich von 1650

von: Matthäus Merian, um 1650

verlegt in der: „M. Z. Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae / Misniae Lusatiae etc: Das ist Beschreibung der Vornembsten vnd Bekantesten Stätt / vnd Plätz / in Churfürstenthum Sachsen / Thüringen / Meissen / Ober vnd NiderLaußnitz vnd einverleibten Landen; auch in andern Zu dem Hochlöblichsten Sächsischen Craiße gehörigen Fürstentumen (außer Brandenburg vnd Pommeren) / Graff: vnd Herrschafften / etc.“ des Matthäus Merian, 1650

herausgebracht: bei Matthäus Merian, 1650 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800022                                                 Blattgröße 33,3 cm x 11,0 cm

Preis: € 80,00                                                     Bildgröße  31,4 cm x 10,1 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Leisnig in Sachsen

800014 

Kupferstich von 1650

von: Matthäus Merian, um 1650

verlegt in der: „M. Z. Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae / Misniae Lusatiae etc: Das ist Beschreibung der Vornembsten vnd Bekantesten Stätt / vnd Plätz / in Churfürstenthum Sachsen / Thüringen / Meissen / Ober vnd NiderLaußnitz vnd einverleibten Landen; auch in andern Zu dem Hochlöblichsten Sächsischen Craiße gehörigen Fürstentumen (außer Brandenburg vnd Pommeren) / Graff: vnd Herrschafften / etc.“ des Matthäus Merian, 1650

herausgebracht: bei Matthäus Merian, 1650 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800014                                                 Blattgröße 40,5 cm x 15,6 cm

Preis: € 90,00                                                     Bildgröße  31,7 cm x 9,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die Westminster=Abtei in London

 

Lithographie um 1865

von „unbekannt“

verlegt im Heft 19 der deutschsprachigen Zeitschrift „Ueber Land und Meer ; Allgemeine Illustrirte Zeitung“, im Jahr 1864/1865

herausgebracht von F. W. Hackländer im Jahre 1865 zu Stuttgart, bei Eduard Hallberger

 

Art.-Nr. 800057                                                 Blattgröße 55,8 cm x 38,0 cm

Preis: € 100,00                                                   Bildgröße  50,6 cm x 32,4 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Die Westminster=Abtei in London

 

Lithographie um 1865

von „unbekannt“

verlegt im Heft 19 der deutschsprachigen Zeitschrift „Ueber Land und Meer ; Allgemeine Illustrirte Zeitung“, im Jahr 1864/1865

herausgebracht von F. W. Hackländer im Jahre 1865 zu Stuttgart, bei Eduard Hallberger

 

Art.-Nr. 800061                                                 Blattgröße 55,8 cm x 38,0 cm

Preis: € 100,00                                                   Bildgröße  50,6 cm x 32,4 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

Schloß Neuhauß

Das ehemalige Schloss Neuhauß wird heute als Kinderheim genutzt und liegt im, zur Innviertler Gemeinde Geinberg gehörenden Dorf Neuhaus. Die Uralte und hier rechts neben dem Schlosse sichtbare Vorburg ist im Laufe der Zeit verschwunden.

 

Kupferstich um 1721

von Michael Wening

verlegt im 2. von 4 Bänden der „Historico-Topographica Descriptio“, des Michael Wening

herausgebracht von Michael Wening im Jahre 1721 zu München

 

Art.-Nr. 800079                                                 Blattgröße 38,5 cm x 29,8 cm

Preis: € 120,00                                                   Bildgröße  34,4 cm x 24,0 cm

  

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Arras (zu Deutsch Atrecht) in Frankreich

 800002

Kupferstich von 1654

von: Caspar Merian, um 1654

verlegt in: „M. Z. Topographia Germaniae Inferioris daß ist Beschreibung und Abbildung der Vor-nehmsten Stätten Vöstungen und Öhrter so wohl in grund als in Prospect, in den XVII Niederländischen Provintien liegend Alls Brabant, Limburch, Mechelen, Geldern, Zütphen, OberIssel, Frißland, Gröningen, Holland, Utrecht, Seeland, Flandern, Artois, Hennegäw, Camerich Lützenburg, Namur, und Burgund“ des Caspar Merian, 1654

herausgebracht: bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1654 in Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800002                                                 Blattgröße 55,4 cm x 14,2 cm

Preis: € 130,00                                                     Bildgröße  53,0 cm x 13,6 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Die bayerische Stadt Leipheim (im schwäbischen Landkreis Günzburg)

 

Kupferstich von 1643

von: Matthäus (dem älteren) Merian

verlegt in: „Topographia Sveviae das ist Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben. Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten.“ durch Matthäus Merian (der Ältere)zu Frankfurt/Main, im Jahre 1643

herausgebracht: bei Matthäus (der Ältere) Merian, 1643 zu Frankfurt/Main

 

Art.-Nr. 800088                                                 Blattgröße 35,9 cm x 30,5 cm

Preis: € 230,00                                                   Bildgröße  28,9 cm x 19,8 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

   

Ansicht der Hauptstadt Klagenfurt in Kärnthen

 

Lithographie von 1845

von: Anton Ziegler

verlegt im 2. Band des mehrbändigen Werkes „Vaterländische Bilder-Chronik aus der Geschichte des österreichischen Kaiserstaates. Von seinen ältesten Bewohnern bis auf die gegenwärtige Zeit“ durch Anton Ziegler zu Wien, im Jahre 1845

gedruckt bei Anton Benko zu Wien, im Jahre 1845

 

Art.-Nr. 800091                                                 Blattgröße 27,2 cm x 20,2 cm

Preis: € 230,00                                                  Bildgröße  22,3 cm x 15,2 cm

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!