-historische Kartenbezeichnung: Abside de St. Etienne a Vienne –
-heutige Bezeichnung: Wien – Stephansdom –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der auch Steffl genannte Wiener Stephansdom gilt als Wahrzeichen der österreichischen Hauptstadt Wien. Der Dom ist seit dem 14. Jahrhundert Domkirche, seit dem 15. Jahrhundert Bischofssitz und seit dem 18. Jahrhundert Metropolitankirche, die Anfänge desselben gehen aber bereits auf das 12. Jahrhundert zurück. Geweiht ist der Stephansdom dem ersten christlichen Märtyrer „dem heiligen Stephanus“. –
Stahlstich – Stadtansicht
zusammengesetzt von (Augustin Francois) Lemaitre, um 1842
herausgegeben im „Etats de la Confederation Germanique pour faire suite a l`histoire generale de l`Allemagne“ (dem 28. Band) des mehrteiligen Werkes „L`Univers. Histoire et discription de tous les Peuples.“ durch Phillipe le Bas zu Paris, im Jahre 1842
verlegt im Verlag von Firmin Didot & Brüder zu Paris, im Jahre 1842
Preis: € 95,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 13,2 cm x 20,5 cm
Größe der Ansicht: ca. 9,5 cm x 14,2 cm
Bestellnummer: 223172
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.