-historische Kartenbezeichnung: Das Amt Gommern und die Grafschaft Barby –
-heutige Bezeichnung: zeigt das sächsich-anhaltinische Gebiet zwischen Magdeburg und Dessau in der Bundesrepublik Deutschland –
Diese Karte zeigt die linke und rechte Seite der Elbe unterhalb von Magdeburg bzw. Schönebeck. Auf der rechten Seite der Elbe liegt „das Amt Gommern“ mit seinem Zentrum in der Stadt Gommern. Diese ist eine über 1050 Jahre alte Kleinstadt im Südwesten des heutigen Landkreis Jerichower Land im heutigen Sachsen-Anhalt (ehemals u.a. Provinz Sachsen). Auf der anderen Seite der Elbe, bereits unterhalb von Schönebeck liegt die Grafschaft Barby, welche seit dem Mittelalter denn Grafen von Barby gehörte. Die Burg Barby, das Franziskanerkloster und das Anfang des 13. Jahrhunderts planmäßig angelegte Städtchen bildeten den Verwaltungsmittelpunkt der Herrschaft, welche 1497 zur Reichsgrafschaft erhoben wurde. Auf dieser Karte ist auch noch ein Raubschloss direkt an der Elbe einzeichnet, welches es anscheindend heute nicht mehr gibt. So wie auch alles andere auf der Karte zwischen Elbe, Glinda, Pommelde (heute mit „t“) und Barby eingezeichnete, verschwunden ist!
alt-kolorierte
Kupferstich-Landkarte
mit mehreren Kartuschen , wie die Windrose (oben Mitte links), die Titelkartusche (oben rechts) und der Maßstabskartusche (unten rechts). Auch gibt es eine schöne und kolorierte Erklärungstabelle rechts neben Kartenbild.
gestochen von Johann George Schreiber in Leipzig, um 1750
verlegt in „Atlas Selectus von allen Königreichen und Ländern der Welt, Zum bequemen Gebrauch in Schulen, auf Reisen und beij dem Lesen der Zeitungen. verfertiget und in Kupffer gestochen“ von Johann George Schreibern, 1750 in Leipzig
herausgebracht von Johann George Schreiber, ab 1750 in Leipzig und Halle
Preis: € 4,00 inkl. MwSt.
Größe: S
mit 300 dpi = 2904 x 1972
Bestellnummer: 107001
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.