-historische Kartenbezeichnung: Carltheather Wien II. Praterstraße. –
-heutige Bezeichnung: Wien – Praterstraße –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die (Postkarten-) Ansicht zeigt die, im II. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt gelegene Praterstraße, ungefähr auf der Höhe des Nestroy-Platzes und mit Blick bis weit nach der Pfarrkirch St. Johannes Nepomuk (ebenfalls an der Mariahilfer Straße gelegen). Auf der linken Seite ist das 1951 abgetragene Carltheater zu sehen. An dessen Stelle steht heute der Galaxy Tower. Das Carltheater hat eine reichhaltige und weit zurückreichende, wechselhafte Geschichte und ist auch unter den Namen „Carl Carl“ und „Leopoldstädter Theater“ zu finden. In Stichpunkten findet man: 1781 den Bau und die Eröffnung als „Leopoldstädter Theater“ / 1837 verkauf und 1838 Wiedereröffnung als „Carl Carl“ / 1847 Abriss und Ende des Jahres Neueröffnung als „Carltheater“ / 1929 geschlossen / 1942 von Bomben getroffen und nicht mehr aufgebaut und schließlich 1951 kompletter Abriss (dazu siehe auch die Quelle: Wien Geschichte Wiki –
kolorierte Postkarte
fotografiert von „unbekannt“, um 1916
herausgegeben bei „unbekannt“, um das Jahr 1916
Preis: € 95,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe der Ansicht: ca. 13,6 cm x 8,9 cm
Größe der Karte: ca. 13,6 cm x 8,9 cm
Bestellnummer: 223151
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.