Cercle d`Autriche von 1713

/Cercle d`Autriche von 1713

Cercle d`Autriche von 1713

115002-oesterreichischer-reichskreis 

-historische Kartenbezeichnung: Cercle D’Autriche –

-oder auch: Der Österreichische Reichskreis

-heutige Bezeichnung: Die ehemaligen Länder der österreichischen (habsburgerischen) Krone, wie Oberösterreich, Tirol, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten (heute alles Österreich), weiters Untersteiermark und Krain (heute Slowenien), Slawonien (heute Kroatien) und Triest, Venetien, Görz, Friaul, Brixen u.a. (heute alle Italien) –

 

 

 

 

Diese Karte zeigt das alte Österreichische Reich mit seinen Ländereien und Reichsangehörigen, wie das Erzherzogtum Österreich (bestehend aus Ober- und Niederösterreich bzw. dem Land ob der Enns und Unterösterreich), der Steiermark (hier als Stirie), Kärnten (hier als Carinthie in seiner riesigen Ausdehnung bis nach Istrien, Krain, der Slowakei und Kroatien), Salzburg und Tirol (in seiner alten Größe bis nach Italien) aber auch bis ins heutige Italien mit seinen damals österreichischen Ländern Trient (Trente) , Frioul und Venedig (Venise) und den Vorarlberger Kreis (Comtede Bregent). Aber noch ohne dem Burgenland, welches zu Ungarn gehörte. Da aber auch die Randregionen zu denn Nachbarländern eingezeichnet sind, so ist auf dieser Karte auch ein großer Teil des heutigen Burgenlands zu sehen, wie auch die Grenzregionen zu Kroatien, Italien, Bayern, Mähren (hier als Moravie & heute Slowakei)  und Böhmen (hier als Boheme & heute Tschechien).

Es sind unzählige Dörfer und kleine Städte markiert, auch Flüsse, Berge und Seen sind gut erkennbar eingezeichnet. Die größeren Städte, wie Agram (heute Zagreb), Karlstadt (heute Karlovac), Klagenfurt, Judenburg, Wien, Neustadt (heute Wiener Neustadt), Linz, Salzburg, Innsbruck und noch viele weitere sind in schöner Grafik dargestellt.
 

 

 

 

Kupferstich-Landkarte

Mit schöner großer Rollwerkskartusche und 2 kleinen Ortsansichten im oberen, linken Bildeck! Zusätzlich das Bildnis eines Habsburgers als österreichischem Wappenhalter.

 

 

gestochen von Pieter (auch Pierre) van der Aa um 1713

verlegt in „Le Nouveau Theatre du Monde, ou la Geographie Royale, composée de Nouvelles Cartes Tres Exactes, … Avec une Description Geographique et Historique des quatre parties de l’Univers Desquelles l’Europe en détail est écrite par …“ des Pieter van der Aa zu Leiden, im Jahr 1713

herausgebracht von Pieter van der Aa zu Leiden, 1713

 

Preis: € 8,00 inkl. MwSt.

Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014

Bestellnummer: 115002

 

 

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2016-12-16T14:27:24+01:00