– historische Kartenbezeichnung: Synopsis Circuli Rhenani Inferioris, Sive Electorum Rheni, exhibens Archi-Episcopatum Moguntinum, Coloniensem, Trevirensem et Palatinum Rheni, Comitatus Beilstein, Newenaer, Isenburg Infer. et Reifferscheid / ob oculos posita –
-oder auch: Landkarte des Oberrhein`s und des Unterrhein`s mit den Bistümern Mainz, Trier und Köln –
– heutige Bezeichnung: zeigt das Gebiet links und rechts des Rheins (heute die deutschen Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch die Grenzgebiete zu Frankreich, Luxemburg, Belgien und Holland) –
… Infotext folgt …
altkolorierte
Kupferstich-Landkarte
schöne unkolorierte Titelkartusche mit Putten und den Wappen der Pfalz und von Köln, Mainz und Trier, im unteren linken Eck
verschiedene Meilenanzeiger im oberen rechten Eck
gestochen Matthäus Seutter um 1735
verlegt in „Großer Atlas“ bei Matthäus Seutter in Augsburg 1735
Preis: € 17,00 inkl. MwSt.
Größe: XL
mit 600 dpi = 14559 x 12852 Pixel
Bestellnummer: 118003
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.