-historische Kartenbezeichnung: Circulus Saxoniae Inferioris in omnes suos Status et Principatus accurate divisus –
-oder auch: der herrschaftlich, niedersächsische Kreis–
-heutige Bezeichnung: Norddeutschland bzw. die deutschen Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg, mit den jeweils angrenzenden Gebieten –
Zeigt den historischen Niedersächsischen Kreis, heute in etliche Deutsche Bundesländer eingeteilt. So zeigt die Karte Mecklenburg und Pommern, Holstein und Kiel, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt (Provinz Sachsen). Weites sieht man auch sehr ausführlich die Grenzgebiete zu Westphalen, Schleswig, Thüringen und Sachsen. In dem Gebiet dieser Karte gibt es auch etliche eingetragene Fürsten-, Herzog-, Bis- oder auch Marktgraftümer wie Holstein, Verden, Bremen, Lüneburg, Hildesheim, Braunschweig, Magdeburg, Mecklenburg, Brandenburg, Pommern und noch etliche weitere. Der Reichskreis umfasste mehrere größere Territorien und gehörte als Einheit dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation an. Auf dieser Karte sind die größeren Kreise mit schönem Flächenkolorit verziert. Wodurch diese wie auch die Küstenlinie sehr detailliert wieder gegeben werden.
Auch gibt es unzählige Städte, Dörfer, Seen, Flüsse, Berge und Wälder welche auf dieser großen Karte Platz gefunden haben. Der Grundriß der größeren Städte zeigt sich und ist sehr schön dargestellt.
altkolorierte
Kupferstich-Landkarte
Unten rechts große Titelkartusche mit Allegorien und Privileg. Neben einem Flußgott steht Artemis mit Pfeil und Mondsichel. Der Flußgott hält einen leeren Wappenrahmen mit einer herrschaftlichen Krone. Unterhalb des Titel der Meilenzeiger mit Deutschen und Französischen Meilen.
gestochen von Johann Baptist Homann um 1720
verlegt im „Großer Atlas“ von Johann Baptist Homann in Nürnberg, 1720
Preis: € 17,00 inkl. MwSt.
Größe: XL
mit 300 dpi = 7213 x 6358
Bestellnummer: 119001
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.