-historische Kartenbezeichnung: Collegivm et Templvm Societ: Iesv Monacense. –
-heutige Bezeichnung: München – Alte Akademie –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die alte Akademie, auch Wilhelminum genannt, hat auch heute noch eine große Anziehung und wird auch dementsprechend genutzt. Hier befanden sich im Lauf der Zeit, u.a. Reste der Jesuitenverwaltung mit Schlafräumen für die Patres, Polizei und Militär, bayerische Landesämter, Gastronomie, Wohnen, Handel und die katholische Kirche. Das Jesuitenkolleg wurde ursprünglich als Gymnasium für die Gegenreformation Ende des 16. Jahrhunderts erbaut und erfreute sich größten Interesses. In dem prächtigen Renaissancebau befanden (sich einst auch bzw. befinden sich teils bis heute) das Jesuitenkloster, die Klosterkirche St. Michael, die katholischen Räume und das erzbischöfliche Ordinat. Das alte Jesuitenkolleg mit der St. Michael Kirche liegt an der Neuhauser Straße in der Altstadt der bayerischen Landeshauptstadt München. –
Kupferstich-Ansicht
gestochen von Matthäus Merian (der Ältere) um 1644
herausgegeben in der „Topographia Bavariae das ist Beschreib: vnd Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt vnd Orth in Ober vnd NiederBeyern Der ObernPfaltz, Vnd andern, Zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen, Landschafften“, durch Matthäus Merian (der Ältere) zu Frankfurt/Main, im Jahre 1644
Preis: € 8,00 inkl. MwSt.
Größe: M
mit 1200 dpi = 16535 x 11339
Bestellnummer: 213080
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.