-historische Kartenbezeichnung: Comitatvs Hohnstein nec non Dynastiarvm Lohra et Klettenberg ; Geographica delineatio ex Originali avthentico desumta, viarumque et postarum cursibus locupletata –
– oder auch: Die Grafschaft Hohnstein und die Ämter Lohra und Klettenberg –
-heutige Bezeichnung: Die auf bzw. am Harz gelegene innerdeutsche Grenzregion zwischen Nord-Thüringen und Südwest-Sachsen-Anhalt mit der thüringischen Stadt Nordhausen im Zentrum –
… Infotext folgt …
alt-kolorierte
Kupferstich-Landkarte
mit schön verzierter und großer Rollwerks-Kartusche, inkl. der Wappen des Ernst von Hohnstein und des Amtes Lohra und Klettenberg, im rechten unteren Eck
ausserdem noch mit bedeutend, floral eingerahmtem,kleinem Zeichenindex mit deutschem Meilenanzeiger
gestochen von „unbekannt“, um 1761
herausgegeben als Einzelblatt bei den Homann`ischen Erben zu Nürnberg, ab 1761
verlegt aber auch im zweiten Teil des Atlas „Mit den Particulair=Charten von Teütschland“, bei den Homann`ischen Erben zu Nürnberg, um 1770
Preis: € 12,00 inkl. MwSt.
Größe: L
mit 300 dpi = 6449 x 5793
Bestellnummer: 108004
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.