-historische Kartenbezeichnung: Das Isar-Thor in München –
-heutige Bezeichnung: München-Isartor –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Isar-Thor, war das letzte, das östliche Tor welches bei der Stadtmauer-Vergrößerung zwischen 1285 – 1347, erst 1337 fertiggestellt wurde. Durch diese 2. Münchener Stadtmauer bekam auch die „Äußere Stadt“ eine wirksame Verteidigungslinie gegenüber feindlicher Armeen zur Verfügung gestellt. Wobei das Tor zuerst nur aus dem Turm mit Stadttor am Ende der Straße „Tal“ bestand, erst später wurden die beiden beiden Seitentürme als Flankenschutz hinzugefügt. Von hier aus kam man aus der „Alten Stadt München“ über die Salzstraße in die Vorstädte „Lehel“ und „Isarvorstadt“. Heute befindet sich in dem nutzlos gewordenen, aber bestens (als letztes Münchner Stadttor) erhaltenen, am (heutigen) Altstadtring ein Museum. München ist die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes „Freistaat Bayern“. –
Stahlstich-Ansicht
gestochen von „unbekannt“, um 1841
herausgegeben im 2. Band der Reihe „Das kleine Universum für Erd=, Länder= und Völkerkunde“ von Johann Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1841
verlegt im Artistischen Verlag von Johann Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1841
Preis: € 55,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 13,0 cm x 11,6 cm
Größe der Ansicht: ca. 9,9 cm x 7,3 cm
Bestellnummer: 213076
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.