Das neue Johannisstift in Leipzig – von 1872

/Das neue Johannisstift in Leipzig – von 1872

Das neue Johannisstift in Leipzig – von 1872

   -historische Kartenbezeichnung: Das neue Johannisstift in Leipzig von der Hof- und Gartenseite. –

-heutige Bezeichnung: Leipzig – Johannishospital –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Johannisspital, auch Johannisstift genannt lag einst an der Prager Straße, ganz in der Nähe des Ostplatz`es in Leipzig. Es war im Mittelalter die wichtigste soziale Einrichtung der süd-östlichen Vorstadt. Die Abbildung zeigt das Neue Johannishospital, das alte Stand nicht weit vom neuen Standort entfernt ebenfalls an der Prager Straße, nahe des Johannisplatz`es. Dieser Teil der Prager Straße hieß dementsprechend einst auch „Hospitalstraße“. 1943 wurde das Gebäude schließlich bei Bombenangriffen schwer beschädigt und nach Kriegsende abgetragen. 

 

Holzstich-Ansicht

 

fotographiert von „unbekannt“, um das Jahr 1872

in Holz geschnitten im Xylographischen Atelier des W. (Johann Carl Wilhelm) Aarland durch H. (Hermann) Heubner, zu Kassel um das Jahr 1872

herausgegeben im 32. Heft des Jahres 1872 der Zeitschrift „Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ von Ernst Ziel, zu Leipzig im Jahre 1872

verlegt im Verlag von Ernst Keil, zu Leipzig im Jahre 1872

 

Preis: € 105,00 inkl. MwSt. (als Original)

Größe des Blattes: ca. 30,7 cm x 20,9 cm

Größe der Ansicht: ca. 27,4 cm x 17,5 cm

Bestellnummer: 212170

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-25T00:57:07+01:00