-historische Kartenbezeichnung: Das Residenzschloß in Schwerin –
-heutige Bezeichnung: Schloss Schwerin in Schwerin –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Nahansicht der erst wenige Jahre zuvor komplett renovierten und im „romantischen Historismus“ umgebauten Schlossanlage, auf der Schlossinsel im Schweriner See. Es heißt dieses, am Rande der historischen Innenstadt der mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin, sei das schönste aller Schlösser dieses deutschen Bundeslandes. Und da gibt es doch, inkl. der Herrenhäuser weit über 2000 in Mecklenburg-Vorpommern. Die im Untergrund verborgenen Reste der Vorgängerbauten konnten auf 965 datiert werden, in die Zeit der „Obotriten“ (Quelle: Wikipedia vom 23.04.2018 „Schweriner Schloss“. –
Holzstich-Ansicht
gezeichnet von Robert Stieler, um 1877
gestochen im Xylographischen Atelier des Wilhelm Aarland zu Kassel, um 1877
herausgebracht im 15. Heft des 25. Bandes von “Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ durch Ernst Keil, zu Leipzig im Jahre 1877
verlegt im Verlag von Ernst Keil zu Leipzig, 1877
Preis: € 125,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe der Ansicht: ca. 30,3 cm x 21,0 cm
Größe der Karte: ca. 26,5 cm x 17,7 cm
Bestellnummer: 219106
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.