Das Schloss zu Merseburg von 1835

/Das Schloss zu Merseburg von 1835

Das Schloss zu Merseburg von 1835

   

-historische Kartenbezeichnung: Das Schloss zu Merseburg –

-heutige Bezeichnung: Merseburg –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Schloss Merseburg liegt in unmittelbarer Nähe zur Saale, welche hier mehrere Arme hat. Im Vordergrund sieht man eine ehemalige Mühle. Das ehemalige Schloss der früheren Herzöge von und zu Sachsen-Merseburg diente einst als Sitz der Königspfalz, später als Bischofssitz und Herzogsresidenz und heute als Kunsthistorsiches Museum der Stadt Merseburg. Auf der Rückseite des Schlosses befindet sich der Merseburger Dom, als Zeichen des Bistums welches (mehrfach gegründet und aufgelöst) seit dem Jahre 968 existiert. Die Stadt Merseburg liegt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt, ganz in der Nähe zur Landesgrenze mit Sachsen und damit im Einzugsgebiet von Leipzig (im Osten) und Halle (Saale) im Norden. 

 

lithographische Stadtansicht

   

gezeichnet von „unbekannt“, um 1835

lithographiert von „unbekannt“, um 1835

herausgebracht im zweiten Band der „Saxonia. Museum für Vaterlandskunde“ durch Eduard Pietzsch & Comp. zu Dresden, im Jahre 1835/1836

verlegt im Verlag von Eduard Pietzsch & Compagnie zu Dresden, im Jahre 1835/1836

gedruckt bei B. G. Teubner zu Dresden, im Jahre 1835

 

Preis: € 125,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 27,9 cm x 18,5 cm

Größe der Ansicht: ca. 18,4 cm x 11,7 cm

Bestellnummer: 226012

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-07-30T18:02:14+02:00