-historische Kartenbezeichnung: Der Friedhof zu Salzburg –
-heutige Bezeichnung: Salzburg – Friedhof St. Peter –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der Petersfriedhof, wie der Salzburger Friedhof St. Peter auch noch genannt wird, gehört zum Stift St. Peter und liegt am Fuße des Felsenmassivs des Salzburger Festungsberges, auf welchem die Festung Hohensalzburg thront. Durch die Lage im Zentrum Salzburgs, sein Alter und die Fülle an Kapellen zählt der Friedhof, als einer der eindrucksvollsten in Mitteleuropa. Geschätzt wird, das der Friedhof zur Zeit der Klostergründung angelegt wurde und somit bereits aus dem frühen 8. Jahrhundert stammen sollte. –
Stahlstich-Ansicht
gezeichnet von J. Richter, um 1850
in Stahl gestochen von J. Richter in der englischen Kunstanstalt, um 1850
herausgebracht in einem uns derzeit „leider noch unbekannten Werk“ durch Albert Henry Payne zu Leipzig, um das Jahr 1850
verlegt im Verlag der „englischen Kunstanstalt des Albert Henry Payne zu Leipzig, um das Jahre 1860
Preis: € 95,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 27,0 cm x 21,4 cm
Größe der Ansicht: ca. 19,5 cm x 16,7 cm (oval)
Bestellnummer: 219177
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.