-historische Kartenbezeichnung: Der HaubtFleken Schwiz –
-heutige Bezeichnung: Schwyz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Gemeinde Schwyz, gleichzeitig auch der Hauptort des Kanton`s Schwyz, ist als der wichtigste der Urkanton`e der Namensgeber der umgangsprachlichen „Schweiz“ geworden. Der amtliche Name heißt allerdings „Schweizerische Eidgenossenschaft“. Die Gemeinde Schweytz (heute Schwyz) liegt am Fuße des großen Mythen –
Kupferstich-Ansicht
mit kleinem Index von A – O, unterhalb der Ansicht neben dem, als Fresken abgebildeten Wappen, welches wiederum von einem Löwen gehalten wird
gezeichnet von Jost Rudolph von Nideröst, um 1756
gestochen von David Herrliberger, um 1756
herausgebracht in der fünfzehenden Ausgabe (15.) des ersten Hauptteils des 1. Bandes des Werkes „Neue und vollständige Topographie der Eidgnossschaft, in welcher die in den dreyzehen und zugewandten auch verbündeten Orten und Landen dermal befindliche (…): dessgleichen die zerstörte Schlösser, seltsame Natur-Prospecte, Gebirge, Bäder, Bruggen, Wasser-Fälle etc. beschrieben, und nach der Natur … “ durch David Herrliberger zu Zürich, ab dem Jahre 1754
gedruckt bei Johann Kaspar Ziegler zu Zürich, ab Jahre 1754
Preis: € 8,00 inkl. MwSt.
Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014
Bestellnummer: 219072
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.