-historische Kartenbezeichnung: Der Inn aus der Vogelschau –
-heutige Bezeichnung: Inn-Fluss zwischen Braunau und Schärding –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die (Postkarten-) Ansicht zeigt den Inn, als Grenzfluss zwischen dem, zum Habsburger Reich gehörenden Innviertel und dem zum Deutschen Reich gehörenden Niederbayern und zwar zwischen Braunau am Inn und Schärding am Inn. Zu sehen sind in Kleinst-Format die oberösterreichische Marktgemeinde Obernberg am Inn, mit der Inn-Seite und der Rückseite (gleich zweimal) und weiters die einst selbstständige Gemeinde Hartkirchen in Bayern (seit 1971 zur Stadt Pocking gehörig. Ausserdem ist noch die Mittich`er Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (seit 1972 zur bayerischen Gemeinde Neuhaus am Inn gehörig) zu sehen, genauso wie die oberösterreichische Stadt Schärding am Inn und die Burg Neuburg (zur bayerischen Gemeinde Neuburg am Inn gehörig). –
kolorierte Postkarte
mit 6 kleinen Ortsansichten auf einer kleinen Flusslauf-Landkarte und den zusätzlichen, bekronten Wappen des südöstlich (hier links) gelegenen Habsburger Reich mit dem zum Erzherzogtum Oberösterreich gehörenden Innviertels und dem nordwestlich (hier rechts) gelegenen Deutschen Reich mit dem zum Königreich Bayern gehörenden Niederbayern
topographisch sind auf der Karte desweiteren, folgende Ortschaften zu sehen: Obernberg, Reichersberg, Antiesenhofen, St. Marienkirchen, Suben, St. Florian und Schärding (auf oberösterreichischer (Innviertler) Seite) und Eglfing, Gögging, Hartkirchen, Mittich und Neuhaus (auf bayerischer (Niederbay`erischer) Seite)
lithografiert von E. Felle zu Isny, im Jahre 1908
herausgegeben im Verlag des Lz (= für Lorenz ?) Trekkler zu Leipzig, im Jahre 1908
Preis: € 120,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe der Ansicht: ca. 9,1 cm x 13,9 cm
Größe der Karte: ca. 9,1 cm x 13,9 cm
Bestellnummer: 219167
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.