-historische Kartenbezeichnung: Der Mont-Rosa von Vispach aus –
-heutige Bezeichnung: Visp –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Diese Ansicht wurde vom Ufer der Vispa, kurz vor der Mündung in den Rhone-Fluss (zu deutsch= Rotten-Fluss) aufgenommen. Denn von hier hat man am Rande des Rhone-Tals besten Blick durch das gesamte Visper- und Matter-Tal bis zum, mitten in den Walliser Bergen gelegenen Berg-Massiv „Monte Rosa“. Visp ist eine Kleinstadt im Schweizer Kanton Wallis und heißt zu deutsch „Fischp“, der Gemeindename wurde erst 1847 auf Visp geändert, vorher war Vispach gebräuchlich.. Die im Hintergrund zu sehenden Türme des, aus dem 16. Jahrhundert stammenden „In-Albon Hauses“ und der Kirche St. Martin sind auch heute noch erhalten. –
Stahlstich-Stadtansicht
gezeichnet von C. Reiss, um 1842
gestochen von „unbekannt“, um 1842
herausgebracht im neunten Band des „Meyer`s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde“ durch Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1842
gedruckt und verlegt im Bibliographischen Institut von Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1842
Preis: € 70,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 25,8 cm x 18,8 cm
Größe der Ansicht: ca. 14,4 cm x 9,8 cm
Bestellnummer: 213081
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.