-historische Kartenbezeichnung: Der neue Assisenhof in Manchester –
-heutige Bezeichnung: Manchester – Gerichtshof –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die, am Irwell Fluss liegende nordwestenglische Stadt Manchester wurde 1853 offiziell zur Stadt erhoben. Bereits wenige Jahre später wurden Pläne bekannt nun auch einen eigenen (Schwur-) Gerichtshof zu bekommen, so die Deutung des Namens „Assisen“. Dieses, so sehnlichst erwünschte Gebäude (um sich etwas aus der Macht Liverpools herausklammern zu können) wurde im einzigartigen venezianisch-gotischen Stile 1864 fertiggestellt und bis in die 1950er Jahre genutzt. Danach aber dann doch abgerissen, nachdem es zwischen 1940 und 1950 mehrfach (wegen Kriegschäden und Unwetterschäden) notdürftigst repariert wurde. –
Holzstich – Ansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1867
in Holz geschnitten von M. Jackson, um 1867
herausgegeben in dem 13. Heft des 17. Bandes der Allgemeinen Illustrirten Zeitung „Ueber Land und Meer“ durch F. W. Hacklander zu Stuttgart, im Jahre 1867
verlegt im Verlag des Eduard Hallberger zu Stuttgart, im Jahre 1867
Preis: € 135,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 38,1 cm x 27,3 cm
Größe der Ansicht: ca. 32,1 cm x 22,2 cm
Bestellnummer: 213074
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.