-historische Kartenbezeichnung: Der Pfarrplatz in Linz –
-heutige Bezeichnung: Linz – Pfarrplatz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt den Linzer Pfarrplatz, ungefähr zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1872 wurde schließlich das Mesnerhaus (Pfarrplatz Nr. 5, 1644 noch ohne Bezeichnung; 1771 – 1801 Nr. 147; 1801 – 1812 Nr. 44 und 1812 – 1869 Nr. 164) abgetragen. Hierbei handelt es sich um das Gebäude, welches man auf der vorliegenden Ansicht rechts der Pfarrkirche und leicht im Hintergrund des rechtsseitig vordersten Bürgerhauses sieht. Vermutlich war dieses Haus die 1355 beurkundete Schule. Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts beherbergte es die städtische Lateinschule . Bis ins Jahr 1785 war das Mesnerhaus die einzige Pfarrschule zu Linz. Linz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich. Weiteres unter der genutzten Quelle: Hanns Kreczi – Die Linzer Häuserchronik von 1941 –
lithographische Stadtansicht
gezeichnet von Ignaz Rode, um 1845
lithografiert von Ignaz Rode, um 1845
gedruckt und zu haben bei Josef Hafner zu Linz, um 1845
Preis: € 370,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 28,4 cm x 20,4 cm
Größe der Ansicht: ca. 19,8 cm x 12,3 cm
Bestellnummer: 212258
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.