Der Rheinfall bei Schaffhausen von 1855

/Der Rheinfall bei Schaffhausen von 1855

Der Rheinfall bei Schaffhausen von 1855

    -historische Kartenbezeichnung: Der Rheinfall bei Schaffhausen –

-heutige Bezeichnung: Der Rheinfall –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der Rheinfall, der größte Wasserfall Mitteleuropas bildet die Grenze zwischen den Gemeinden Laufen-Uhwiesen (im Dorf Laufen) und Neuhausen am Rheinfall. Der Rheinfall liegt nahe des deutsch-schweizerischen Grenzgebietes und nur wenige Kilometer nach dem Rheinausfluss aus dem Bodensee. Im Vordergrund der Ansicht ist das Schlösschen Wörth zu sehen, eine aus dem 12. Jahrhundert stammende, auf einer im Rhein liegenden Insel stehende Wasserburg, welche heute als Restaurant dient und zur Gemeinde Neuhausen am Rheinfall gehört. So wie alle linksseitig zu sehenden (topographisch nördlich des Rheins liegenden) Gebäude zur Gemeinde Neuhausen am Rheinfall gehören. Rechtsseitig (also südlich des Rheins) gelegen, liegt auf einem steilen Felsen die, zur Gemeinde Laufen-Uhwiesen gehörende Burg Laufen. Eine erste Erwähnung der einstigen Stammburg findet sich Mitte des 9. Jahrhunderts und seit Mitte des 16. Jahrhunderts gehört das zu einem Schloss umgebaute Anwesen zur Stadt Zürich. 

 

Stahlstich-Ansicht

 

gezeichnet von Ludwig Rohbock, um 1855

in Stahl gestochen von Joseph Maximilian Kolb, um 1855

herausgebracht in der 1. Abtheilung „Von den Quellen des Rheins bis Mainz“ des Werkes „Der Rhein und die Rheinlande dargestellt in malerischen Original-Ansichten“ durch Ludwig Lange, zu Darmstadt im Jahre 1855

gedruckt und verlegt im Verlag des Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1855

  

Preis: € 115,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 23,1 cm x 15,3 cm

Größe der Ansicht: ca. 15,7 cm x 10,7 cm

Bestellnummer: 219096

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-08-26T15:03:21+02:00