Die Bürgerschule in Leipzig – von 1835

/Die Bürgerschule in Leipzig – von 1835

Die Bürgerschule in Leipzig – von 1835

     

-historische Kartenbezeichnung: Die Bürgerschule in Leipzig –

-heutige Bezeichnung: Leipzig – Moritzbastei –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die 1. Leipziger Bürgerschule wurde in 2 Teilen zwischen 1796 und 1834 (bei 21 jähriger Pause) auf den Grundmauern der 1792 geschleiften Moritzbastei erbaut. Auch dieses Leipziger Gebäude, welches nach seiner Fertigstellung als eines der schönsten der sächsischen Stadt Leipzig galt, wurde im 2. Weltkrieg zerstört und später abgetragen. (Quelle: Leipzig-Lexicon „Bürgerschule“) 

 

lithographische Ansicht

   

gezeichnet von „unbekannt“, um 1835

lithographiert von „unbekannt“, um 1835

herausgebracht im vierten Band der „Saxonia. Museum für Vaterlandskunde“ durch Eduard Pietzsch & Comp. zu Dresden, im Jahre 1835

verlegt im Verlag von Eduard Pietzsch & Compagnie zu Dresden, im Jahre 1835

gedruckt bei B. G. Teubner zu Dresden, im Jahre 1835

 

Preis: € 110,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 18,7 cm x 13,6 cm

Größe der Ansicht: ca. 13,6 cm x 8,5 cm

Bestellnummer: 212186

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-29T18:37:13+01:00