Die Burg Sperberstein

/Die Burg Sperberstein

Die Burg Sperberstein

    -historische Kartenbezeichnung: Die Burg Sperberstein im bayerischen Rheinkreise –

-heutige Bezeichnung: Burg Berwartstein –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Burg Berwartstein steht im (heutigen) deutschen Teil des Wasgaus in Rheinland-Pfalz und vermutlich aus Gründen der pfälzischen Sprache wurde der Ansicht der falsche Name „Sperberstein“ verpasst, denn die im Hochdeutschen „Bärbelstein“ genannte Burg, spricht sich pfälzisch als „Bärwelstein“. Mitte des 19. Jahrhunderts als der Stich entstand, gehörte das Gebiet allerdings als pfälzischer Rheinkreis zum bayerischen Königreich. Eigentlich war die, um das Jahr 1000 entstandene Burg, bereits Ende des 16. Jahrhunderts durch Blitzschlag zerstört worden und die folgenden 300 Jahre als Ruine immer weiter verfallen, wechselte jedoch oftmals den Besitzer. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Burg schließlich wieder aufgebaut und ist seitdem und bis heute in Privatbesitz und auch bewohnt. Unmittelbar nördlich liegt die Gemeinde Erlenbach bei Dahn, zu welcher die Burg und ihr „ruiniertes“ Vorwerk „Klein Frankreich“ (=Burgruine) gehört. 

 

Stahlstich-Ansicht

   

gezeichnet von C. Reiss, um 1843

gestochen in der Kunstanstalt des Bibliographischen Institut`s, um 1843

herausgebracht im zehnten Band des „Meyer`s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde“ durch Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1843

gedruckt und verlegt durch die Kunstanstalt des Bibliographischen Institut`s von Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1843

 

Preis: € 75,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 22,8 cm x 15,5 cm

Größe der Ansicht: ca. 14,3 cm x 10,1 cm

Bestellnummer: 219092

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-08-25T23:35:04+02:00