Die Esplanade in Leipzig – von 1839

/Die Esplanade in Leipzig – von 1839

Die Esplanade in Leipzig – von 1839

   -historische Kartenbezeichnung: Die Esplanade in Leipzig –

-heutige Bezeichnung: Leipzig – Esplanade –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Leipziger Esplanade lag einst vor den Toren des (inneren) Petersthor`es, ungefähr auf der Höhe des heutigen Wilhelm-Leuschner-Platz`es. Es stand das Königs-Denkmal auf diesem von Baumreihen gezäunten Platz. Hier, an einer der alten Handelsstraßen Richtung Süden, befanden sich von alters her Gasthöfe und „Ausspannen“. Die Barock-Gebäude konnten mit der Zeit allerdings nicht mehr mit den neuentstandenen Repräsentations-Gebäuden des Augustusplatzes messen. Die Stadt Leipzig liegt im deutschen Bundesland Sachsen. 

 

lithographische Stadtansicht

   

gezeichnet von G. (Gustav) Täubert, um 1839

lithographiert von C. W. (Carl Wilhelm) Arldt, um 1839

herausgebracht im vierten Band der „Saxonia. Museum für Vaterlandskunde“ durch Eduard Pietzsch & Comp. zu Dresden, im Jahre 1839

verlegt im Verlag von Eduard Pietzsch & Compagnie zu Dresden, im Jahre 1839

gedruckt bei B. G. Teubner zu Dresden, im Jahre 1839

 

Preis: € 165,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 28,3 cm x 18,0 cm

Größe der Ansicht: ca. 17,5 cm x 11,9 cm

Bestellnummer: 212189

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-29T00:27:08+01:00