-historische Kartenbezeichnung: Die Liebfrauen – Kapelle in Würzburg –
-heutige Bezeichnung: Würzburg – Marienkapelle –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Mitten in der Würzburger Altstadt stehende Kirchengebäude bekam bis zum heutigen Tage keine Pfarreirechte durch die Würzburger Bischöfe gespendet und darf somit auch nicht als Kirche bezeichnet werden. Daher trägt sie den Namen Marienkapelle, in früheren Zeiten eigentlich als „Liebfrauenkapelle“ bezeichnet. An diesem Grund stand vor dem Baubeginn der heutigen Kapelle im Jahre 1377, zuerst eine jüdische Synagoge und später ein hölzerner Vorgängerbau. Die Marienkapelle (Liebfrauenkapelle) liegt am Rand des Würzburger Marktplatzes von wo man (auf der Ansicht ersichtlich) linksseitig Einblick auf den Marienplatz hat und rechtsseitig am Obelisken vorbei in den „oberen Markt“ hineinsieht. Würzburg ist eine bayerische Universitätsstadt mit Bischofssitz und zugleich Regierungssitz des Bezirks Unterfranken. –
Stahlstich-Ansicht
gezeichnet von Ludwig Lange, um 1833
in Stahl gestochen von Ernst Rauch, um 1833
herausgebracht im 2. Heft „Würzburg“ des mehrbändigen Werkes „Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland, ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit. Nach der Natur aufgenommen …“ durch Dr. Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1833
gedruckt und verlegt im Verlag des Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1833
Preis: € 85,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 21,9 cm x 13,9 cm
Größe der Ansicht: ca. 15,8 cm x 10,7 cm
Bestellnummer: 223143
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.