-historische Kartenbezeichnung: Die Pfalz im Rhein –
-heutige Bezeichnung: Burg Pfalzgrafenstein –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Mitten im Rhein, im Grenzgebiet zu Hessen liegende (Rheinland-Pfälzische) Burg Pfalzgrafenstein, auch Burg Kaub genannt, entstand aus einem Anfang des 14. Jahrhunderts im Rhein errichteten Zollturm. Im Lauf der Zeit entwickelte sich die heute ersichtliche Burg um den Turm, welche erst 1867 von den letzten Zollbeamten verlassen wurde, nachdem beide Rhein-Seiten Preussisch geworden waren. Die Burg Pfalzgrafenstein steht auf der sogenannten Falkenau, einer Felsinsel, welche fast mittig im Rhein liegt. Im Hintergrund sieht man die am rechten Rhein-Ufer gelegene Stadt Kaub mit der aus dem 13. Jahrhundert stammenden und hoch über dem Rhein thronenden Burg Gutenfels. –
Stahlstich-Ansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1859
gestochen in der Kunstanstalt des Bibliographischen Institut`s, um 1859
herausgebracht im zwanzigsten Band des „Meyer`s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde“ durch Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1859
gedruckt und verlegt durch die Kunstanstalt des Bibliographischen Institut`s von Joseph Meyer zu Hildburghausen, im Jahre 1859
Preis: € 55,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 23,5 cm x 15,6 cm
Größe der Ansicht: ca. 15,5 cm x 10,5 cm
Bestellnummer: 216061
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.