-historische Kartenbezeichnung: Die Promenade auf der Burgbastei–
-heutige Bezeichnung: Wien – Burgring/Heldenplatz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Ansicht zeigt die begrünte und der Wiener Bevölkerung eröffnete Burgbastei, ungefähr auf und zwischen Burgring, Heldenplatz und Volksgarten. Genannt wurde dieser Teil der Stadtbefestigung auch „der Spanier“. Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die Stadtbefestigungsteile auf Geheiß des Napoleon Bonaparte gesprengt. Im Hintergrund sieht man die kaiserliche Burg und ganz rechts im Vordergrund Seitenteile des Kaffeehauses auf der Burgbastei-Promenade. –
Kupferstich-Stadtansicht
gezeichnet von Laurenz Janscha, im Jahre 1797
diesen Teilausschnitt in Kupfer gestochen von J. W. Zinke, um 1853
Als Einzelblatt gedruckt bei F. Bauer zu Wien, im Jahre 1853
herausgebracht in der 1. Abtheilung des Werkes „Das alte Wien. Darstellung der alten Plätze und merkwürdigsten jetzt größtentheils verschwundenen Gebäude Wien`s nach den seltensten gleichzeitigen Originalen“ durch Gustav Adolph Schimmer zu Wien, im Jahre 1854
gedruckt und verlegt in der Universitäts-Buchdruckerei des L. C. (Ludwig Carl) Zamarski (vormals J. P. Sollinger) zu Wien, im Jahre 1854
Preis: € 250,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 35,8 cm x 24,8 cm
Größe der Ansicht: ca. 33,3 cm x 20,6 cm
Bestellnummer: 223084
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]