-historische Kartenbezeichnung: Die Reuter-Caserne in der Leopoldsstadt, sammt einem Theil der Stadt Wien. –
-heutige Bezeichnung: Wien – Leopoldstadt / Obere Donaustraße –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Auf den ehemaligen Gründen, der ersten und ältesten Wiener Kaserne (auch Kavalleriekaserne), steht heute das Militärverpflegsetablissement. Es befindet sich zwischen oberer Donaustraße und oberer Augartenstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk „Leopoldstadt“, in unmittelbarer Umgebung des Donaukanals. Die Leopoldstätter Kaserne wurde zwischen 1721 und 1723 als Leopoldstätter Reiterkaserne errichtet (nach Beschluss von 1716) und zwischen den Jahren 1863 und 1865 wieder demoliert. –
kolorierte
Kupferstich-Stadtansicht
gezeichnet von A.C.G. (Anton Christoph Gignoux), um 1780
in Kupfer gestochen von J. M. (Johann Michael) Frey, um 1780
herausgebracht im Werk „Hundert Ansichten und Gegenden an der Donau, von Anton Christoph Gignoux, auf seinen Reisen von Augsburg nach Wien “ durch Anton Christoph Gignoux zu Augsburg, im Jahre 1782
Preis: € 4,00 inkl. MwSt.
Größe: S
mit 600 dpi = 2880 x 1904
Bestellnummer: 223086
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.