Die St. Thekla=Kirche bei Leipzig – von 1839

/Die St. Thekla=Kirche bei Leipzig – von 1839

Die St. Thekla=Kirche bei Leipzig – von 1839

   -historische Kartenbezeichnung: Die St. Thekla=Kirche bei Leipzig –

-heutige Bezeichnung: Leipzig – Kirche Hohen Thekla –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Kirche Hohen Thekla stand 1889 als Namenpatronin für die neue Gemeinde Thekla ein, diese entstand durch die Zusammlegung der alten Dörfer Plösen, Cleuden und Neutzsch. Die Gemeinde Thekla liegt im Norden Leipzigs zwischen Eutritzsch und Taucha und wurde ihrerseits 1930 zur Stadt Leipzig eingemeindet. 

 

kolorierte lithographische Ansicht

   

gezeichnet von J. Fleischmann, um 1839

lithographiert von C. Muller, um 1839

herausgebracht im vierten Band der „Saxonia. Museum für Vaterlandskunde“ durch Eduard Pietzsch & Comp. zu Dresden, im Jahre 1839

verlegt im Verlag von Eduard Pietzsch & Compagnie zu Dresden, im Jahre 1839

gedruckt bei B. G. Teubner zu Dresden, im Jahre 1839

 

Preis: € 155,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 28,2 cm x 18,9 cm

Größe der Ansicht: ca. 17,4 cm x 13,0 cm

Bestellnummer: 212187

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-29T00:43:39+01:00