-historische Kartenbezeichnung: Die Villencolonie am Wannsee, halbwegs zwischen Berlin und Potsdam –
-heutige Bezeichnung: Berlin – Wannsee (Bezirk Steglitz) –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die Siedlung Wannsee, welche im äussersten Südwesten Berlins, in unmittelbarer Nähe zur Stadtgrenze mit Potsdam und zwischen den deutschen Bundesländern Berlin und Brandenburg liegt. Der Wannsee ist ein See mit offener Verbindung zum Havel-Fluss, welche am westlichen Rand der deutschen Bundeshauptstadt Berlin entlang fließt. Die Siedlung Wannsee gehört zum Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und besteht aus mehreren Ortsteilen, u.a. auch die Villenkolonien Wannsee und Alsen. Das ebenso dazugehörige (einstige) Dorf Stolpe ist seitdem Mittelalter besiedelt, die Lage als Wohnplatz für reiche Bürger wurde allerdings erst im Lauf des 19. Jahrhunderts entdeckt und entwickelt. –
Holzstich – Ansicht
gezeichnet von Gottlob Theuerkauf, um 1885
gestochen in der xylographischen Anstalt von A. Bong, um 1885
herausgegeben in dem 48. Heft des 1. Jahrgangs der „Deutschen Illustrirten Zeitung“ durch Emil Dominik zu Berlin, im Jahre 1885
verlegt im Verlag des Emil Dominik zu Berlin, im Jahre 1885
Preis: € 85,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 38,6 cm x 27,3 cm
Größe der Ansicht: ca. 31,7 cm x 22,9 cm
Bestellnummer: 213075
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.