-historische Kartenbezeichnung: Kais. Kön. Priv. Druck & Wollwaaren-Fabriken. E. Heintschel & Co. –
-heutige Bezeichnung: Wien – Gonzagagasse 17 im I. Bezirk „Innere Stadt“ –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: In der, einstmals (deutsch-österreichisch) böhmischen Gemeinde Heinersdorf an der Tafelfichte (heute Jindrichovice pod Smrkem im tschechischen Kreis „Okres Liberec“ gründete 1823 der Eduard Heintschel seine Druck & Wollwaren-Fabrik (siehe Nr. 208056). Diese sollte der größte Arbeitgeber der Gemeinde werden. Mitte des 19. Jahrhunderts vergrößerte sich die Firma mittels einer Zweigfabrik im nahen Bärnsdorf (an der Tafelfichte – heute Horni Rasnice – siehe auch Nr. 202094). Dort wurden Stoffe und Halstücher für Damen und Herren, Anfang des 20. Jahrhundert bereits mit ca. 1600 Beschäftigten, erzeugt. Um 1870 wurde schließlich dann noch eine Niederlassung in der Gonzagagasse 17 im I. Wiener Stadtbezirk „Innere Stadt“ eröffnet. Dies Haus wurde 1870 erbaut und gehörte einem gewissen Felix He(i)ntschel Edler von Heinegg. Durch den Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie geriet die Firma in arge Nöte und das Zweigwerk zu Bärnsdorf musste geschlossen werden. Das Werksgebäude sollte später abgerissen werden, was aber verhindert wurde, so dass das Werk bis heute, nach etlichen Besitzwechseln als Eisenbetonteile-Produktionsstätte noch immer genutzt wird. Auch in Heinersdorf musste die Fabrik geschlossen werden, was hier allerdings mit der weiteren Nutzung geschah ist leider nicht bekannt. (siehe dazu auch wikipedia & Jindrichovice und www.deacademic.com zu Bärnsdorf und Heinersdorf, desweiteren Lenobels Häuser-Kataster von 1905) –
lithographierte Ansicht
auf einer Faktura-Rechnung, gesandt Richtung Friedberg am 22. April 1911 (von Wien aus), mit aufgeklebter 2 Heller (1910) Briefmarke und einer Vignette mit dem Doppeladler
gezeichnet von „unbekannt“, um das Jahr 1909
lithographiert von „unbekannt“, um das Jahr 1909
herausgegeben auf einer Rechnung der kais. kön. priv. Druck & Wollwaaren-Fabriken des E. Heintschel & Co zu Wien, im Jahre 1909
Preis: € 40,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 5,0 cm x 4,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 4,6cm x 2,6 cm
Bestellnummer: 223125
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.