-historische Kartenbezeichnung: Eygentliche Delineatio des Schönen Lusthaußes und Garttens das Newgebäw genandt bey Wienn gelegen Wie solches im Jahr Christi. 1649. gestannden. –
-heutige Bezeichnung: Wien – Krematorium Simmering im XI. Bezirk –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der prächtige und äusserst weitläufige Schlossgarten mit seinen Arkadengängen, den prächtigsten Blumenbeeten und den 4 vorzüglichen und mit prächtigen Gewölben im Herzen eben jenes. Dort herum Wiese und Spazierwege, welche wiederum von sorgfälltigst gesetzten Obstbäumen umgeben sind. Dies ganze Areal ist sogleich nochmals von Arkadengängen und mit massiven Rundtürmen eingefriedet. Dem vorgelagert sind weitere Gärten und Gartenbereiche mit den edelsten Spazier-Gängen und zweier reich verzierter und aus Mamor errichteten Springbrunnen. Als Abschluss noch ein Fischteich. Das gesamte Areal liegt heute im XI. Wiener Stadtbezirk „Simmering“ zwischen der Simmeringer Hauptstraße 337 und der Neugebäudestraße an einem Ort wo vor gut 1000 Jahren Sumpfgebiete der Donauauen gelegen haben. Heute wird das gesamte Gelände vom Wiener Krematorium (auch Simmeringer Feuerhalle genannt) beansprucht. Das zugehörige Schloss Neugebäude ist auf diesem Stich von Matthäus Merian nicht abgebildet. –
Kupferstich-Ansicht
sehr schöne und detaillierte Ansicht auf den Schlossgarten, ohne dem dazugehörigen Schloss, ein Kompass im unteren rechten Bildeck
mit großem Index, von A – X in einer von ornamentalen Details gehaltenen Tafel, am unteren linken Bildrand
gestochen von Matthäus (der Ältere) Merian, um 1649
herausgegeben in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian in Frankfurt/Main, 1649
Preis: € 12,00 inkl. MwSt.
Größe: L
mit 600 dpi = 9920 x 7014
Bestellnummer: 223118
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.