Flügel- und Pianino-Fabrik A. Proksch-c

/Flügel- und Pianino-Fabrik A. Proksch-c

Flügel- und Pianino-Fabrik A. Proksch-c

   

-historische Kartenbezeichnung: Proksch-Pianos „Kaufhaus in Wien“ – Anton Proksch –

-heutige Bezeichnung: Wien – I. Bezirk „Innere Stadt“ Führichgasse 4 –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die 1880, vom Joseph Proksch eröffnete Zweigniederlassung der Firma Proksch-Pianos in Wien. Das Kaufhaus wurde im I. Wiener Stadtbezirk „Innere Stadt“ in der Führichgasse 4 eröffnet, dessen Besitzer im Jahre 1905 (lt. Häuser-Kataster des Josef Lenobel) Anton Proksch war. Es steht auch heute noch, beinahe unverändert dort! Anton Proksch, der Gründer der Reichenberger Flügel- und Pianino-Fabrik (siehe dazu auch Nr. 218051 & Nr. 218052) verstarb allerdings bereits im Jahre 1866 (in seinem Geburtsort Reichenberg in Böhmen), worauf sein Sohn Joseph Proksch die Firma übernahm und in den 70`er Jahren ausbaute. 1880 eröffnete er schließlich das Wiener Piano-Kaufhaus in dem erst 1877 gebauten Gebäude.  

 

lithographierte Ansicht

auf einer Faktura-Rechnung, gesandt Richtung Mannersdorf am 01.08.1903 (von Wien aus), mit einer aufgeklebten 10 Heller Briefmarke und insgesamt 21, verschiedenste kleinen Vigneten

 

gezeichnet von „unbekannt“, um das Jahr 1903

lithographiert von „unbekannt“, um das Jahr 1903

herausgegeben auf einer Rechnung der Flügel- und Pianino Fabrik des Anton Proksch zu Wien, im Jahre 1903

 

Preis: € 45,00 inkl. MwSt. (als Original)

Größe des Blattes: ca. 5,4 cm x 6,3 cm

Größe der Ansicht: ca. 4,4 cm x 6,1 cm

Bestellnummer: 223123

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

   

2018-12-30T18:50:52+01:00