-historische Kartenbezeichnung: Foederan bei Villach (Kärnthen) –
-heutige Bezeichnung: Villach – Federaun –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die am Ausgang des Gailtales gelegene Villacher Katastralgemeinde Federaun hat eine lange, bis zu den Römern zurückreichende Geschichte. Auf der einstmals von den Römern genutzten Straße „Via Julia Augusta“ lassen sich noch heute die tiefen Rillen der römischen Postwägen erkennen. Heute gehört Federaun zur zweitgrößten, am westlichen Rand des Klagenfurter Beckens gelegenen Kärntner Stadt Villach. Dort mündet auch die Gail in die Drau. In Federaun gibt es neben der Burgruine Federaun noch eine gotische Filialkirche. –
Stahlstich-Ansicht
gezeichnet von H. Lauterbach, um 1850
in Stahl gestochen von Thomas Heawood in der englischen Kunstanstalt, um 1850
herausgebracht in einem (uns leider bisher) „unbekannten Band“ des „Payne`s Universum“ durch Albert Henry Payne zu Leipzig, um das Jahr 1850
verlegt im Verlag der „englischen Kunstanstalt“ des Albert Henry Payne zu Leipzig, um das Jahre 1850
Preis: € 95,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 25,2 cm x 18,5 cm
Größe der Ansicht: ca. 21,0 cm x 14,2 cm (oval)
Bestellnummer: 222020
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.