-historische Kartenbezeichnung: Geschäftslocal des Isidor Schopper zu Linz a. d. Donau, Franz Josef-Platz 28 –
-heutige Bezeichnung: Linz – Hauptplatz Nr. 17 –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die Fassade des heutigen Hauptplatzes Nr. 17 mit Anfang des 20. Jahrhunderts, wobei sich diese im Laufe dieser Zeit kaum verändert hat. Während 1901 Isidor Schopper seine Pflanzen- und Samenhandlung in diesem Gebäude untergebracht hatte, findet sich mit dem Bürger Toman Wibmer bereits im Jahre 1595 ein erster Besitzer dieses Hauses. Das Gebäude hatte im Laufe der Zeit verschiedene Hausnummern, so 1644 die Nr. 9 am großen Platz, 1800 die Nr. 73 am Hauptplatz danach zwischen 1801 bis 1812 die Nr. 76 und danach, noch immer am Hauptplatz die Nr. 34. 1901 schließlich am Franz-Josef-Platz die Nr. 28 und dann am Adolf-Hitler-Platz die Nr. 17. Im Jahre 1800, beim großen Stadtbrand findet sich ein Brandschaden in der Höhe von 4500 fl. (Quelle: Hanns Kreczi – Linzer Häuserchronik von 1941) –
gedruckte Firmenansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1901
verlegt mittels eines Werbeprospektes der k. und k. Hoflieferant`en Pflanzen- und Samenhandlung (und Garten-Etablissement) Isidor Schopper zu Linz, im Jahre 1901
Preis: € 100,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 13,7 cm x 22,2 cm
Größe der Ansicht: ca. 12,0 cm x 20,0 cm
Bestellnummer: 212250
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.