-historische Kartenbezeichnung: Krankenhaus der barmherzigen Brüder in Linz –
-heutige Bezeichnung: Linz – Krankenhaus der barmherzigen Brüder –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die Linzer Rudigierstraße Ecke Herrenstraße und da im Vordergrund das Krankenhaus der barmherzigen Brüder mit deren Klosterkirche „Zur Unbefleckten Empfängnis Mariä“, welche als Überrest des ursprünglichen (zu Anfang des 18. Jahrhunderts in Linz gegründeten) Karmelitinnenkloster´s zu sehen ist. Nach Auflösung des Karmelitinnenkloster`s durch Kaiser Josef II. 1789 übernahmen die barmherzigen Brüder das Gebäude und richteten ein Krankenhaus. Das (vorher beim Schillerplatz, auf oder in der Nähe der Gründe des Straßfelden`er Siechenhaus`es) bestandene Annakloster, welches von den barmherzigen Brüdern 1759 geweiht wurde, wurde abgerissen. Weiters sind die Gleise und eine Garnitur der Linie M, als Querlinie der Linzer Straßenbahn (von Bahnhof/Weingartshofstraße bis Weissenwolffstraße) zu sehen. Diese Linie bestand zwischen 1914 und 1968. –
kolorierte Postkarte
fotografiert von „unbekannt“, um 1920
herausgegeben durch die Kunstanstalt Weeser-Krell zu Linz, um das Jahr 1920
Preis: € 135,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe der Karte: ca. 14,4 cm x 9,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 13,1 cm x 7,6 cm
Bestellnummer: 212160
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.