-historische Kartenbezeichnung: Fig. 1 (diese Karte hat keine Bezeichnung, ist aber dem preussischen Raum zuzuorden, eventuell kann sie auch dem Brandenburgisch, Sächsisch und Schlesischem Gebiet gegolten haben –
-heutige Bezeichnung: Karte über das ostdeutsche und das westpolnische Gebiet –
Diese Karte ist wohl aus einem Buch herausgeschnitten und leider ohne weitere Informationen weitergegeben worden. Dem Gebiet entsprechend sollte es aber dem verschwundenen Land Preussen gegolten haben.
Es sind etliche Flussläufe eingezeichntet, und auch Erz- und Riesengebirge sieht man. Ausserdem sind etliche Städte eingetragen, wie Danzig, Glogau, Breslau, Posen, Opeln, Neisse, Brieg, Schweidnitz, Liegnitz, Lessa, Glatz, Dresden, Bautzen, Greitz, Gera, Leipzig, Wittenberg, Cothen, Dessau, Halle, Perleberg, Magdeburg, N. Strelitz, Prenzlow, Stettin, Lorndorf, Berlin, Frankfurt/Oder, Custrin und Kunersdorf
Kupferstich-Landkarte
gestochen von … ? …
verlegt in … ? …
Preis: € 1,00 inkl. MwSt.
Größe: XXS
mit 300 dpi = 1680 x 1580
Bestellnummer: 104004
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.