-historische Kartenbezeichnung: A New and Exact Map of France Dividid into all its Provinces and Acquisitions, according to the Newest Observations, and that accurate Survey made by the King’s Command by Mr. Picar and de la Hire, with the Post Roads and the Computed Leagues from Town to Town, and the Passes of the Pirenean Mountains and many other Remarcks &c –
– oder auch: Landkarte Frankreich –
-heutige Bezeichnung: Frankreich mit den angrenzenden Gebieten –
Diese riesige und wunderschöne Moll-Karte von Frankreich trägt einen unverwechselbaren Stil und die Früchte seiner Genauigkeit. Es ist ein ausführlicher, alphabetischer Index von mehr als 280 Städten links und recht der Landkarte angefügt. Weiter sind die Abstände von Paris sowie die Namen und Grenzorte der Durchgänge durch bzw. über die Pyrenäen angegeben. Die Quelle für diese Information war Nicolas de Fer.
Auch sind in der Tabelle am Rand, die Regionen in welchen die Stadt liegt angefügt und auch die Rasterbezeichnung ist mit angegeben, wodurch man dank dem über der Karte liegenden Raster, gesuchte Orte schnell finden sollte. Auch ist die Himmelsrichtung an Hand 2er kleiner Emblem ersichtlich.
Diese Darstellung von Frankreich umfasst auch die Straßen übers Land und die Abstände von Punkt zu Punkt, ein durchaus neues Element auf Landkarten, welches es vorher so noch nicht gab. Auch sei darauf hingewiesen, das Markierungen mit einem Schwert und Datum bei Schlachtfeldern, an welchen Engländer mitbeteiligt waren, auf die regelmäßigen Begegnungen, beider andeutet.
grenz-kolorierte
Kupferstich-Landkarte
Die Kartusche enthält zwei emblematische Figuren welche für den Kampf gekleidet dastehen, ein Bacchus (vielleicht der Gott des Weines?) und etliche Symbole für Krieg und Wissenschaft. Auch sind 2 wissenschaftliche Orte der Kartusche angefügt, was wohl auf deren Wichtigkeit schliesen lässt, erst recht wenn man bedenkt das diese Orte auch heute noch weit bekannt sind, wie das Pariser Observatorium und jenes in Greenwich!
Auch hat der Plan ein Raster zur bequemlicheren Suche nach verschiedensten Ortschaften, welche im Register verzeichnet sind.
gestochen von Herman Moll um 1740
verlegt in London bei J. Bowles, P. Overton, T. Bowles & John Kin, um 1740
Preis: € 22,00 inkl. MwSt.
Größe: XXL
mit 150 dpi = 5929 x 3767
Bestellnummer: 106001
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.