Leipzig im Jahre 1734 – von 1835

/Leipzig im Jahre 1734 – von 1835

Leipzig im Jahre 1734 – von 1835

     -historische Kartenbezeichnung: Leipzig im Jahre 1734 –

-heutige Bezeichnung: Leipzig –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die sächsische Stadt Leipzig in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts ungefährt vom Start der einstigen Holzgasse, etwas Abseits des heutigen Rossplatzes. Diesen Rossplatz sieht man auch sehr gut im mittig und im Vordergrund der Ansicht zwischen dem Peterstor und dem Grimmaischen Tor. Weiters befindet sich ganz links die Pleißenburg mit ihrem markanten Turm, daneben die Thomaskirche und ziemlich in der Mitte der Rathausturm. Rechts davon, unmittelbar hinter dem Grimmaischen Tore befinden sich die Paulinerkirche (Universitätskirche St. Pauli) und die Nikolaikirche. 

 

lithographische Ansicht

   

gezeichnet von „unbekannt“, um 1835

lithographiert von „unbekannt“, um 1835

herausgebracht im ersten Band der „Saxonia. Museum für Vaterlandskunde“ durch Eduard Pietzsch & Comp. zu Dresden, im Jahre 1835

verlegt im Verlag von Eduard Pietzsch & Compagnie zu Dresden, im Jahre 1835

gedruckt bei B. G. Teubner zu Dresden, im Jahre 1835

 

Preis: € 150,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 18,7 cm x 13,5 cm

Größe der Ansicht: ca. 14,0 cm x 8,3 cm

Bestellnummer: 212185

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-29T16:29:32+01:00