-historische Kartenbezeichnung: daß Arg pawfollig uralt Kayserlich Schlosß zu Lynz / zusambt dem Stallgepäw / der Capelln / dem Altstock und dem Zwinger im – 1598. Jahr nach des herrn gepurt –
-heutige Bezeichnung: Linzer Schloss –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Diese Ansicht des Linzer Holzschnitt-Künstler`s und zugleich auch Heimatforschers Oskar Sachsperger zeigt die näheste Umgebung des Linzer Schlosses Richtung Reitschule bzw. Theaterplatz und auf das Schloss innerhalb der äusseren Schlossmauern, wie dieser sich das Schloss 1598 vorstellte bzw. wie dieses seiner Meinung (mit dem vorhandenen heimatkundlichen Wissen) aussah. So ist das alte Schloss der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, noch vor dessen Abriss, Anfang des 17. Jahrhunderts hier zu sehen. –
kolorierte Holzschnitt-Ansicht
gezeichnet von Oskar Sachsperger, um 1920
in Holz geschnitten von Oskar Sachsperger, um 1920
herausgegeben in der Verlagsbuchhandlung Quirin Haslinger (Besitzer: Oskar Sachsperger) zu Linz in der Landstraße 30, um 1920
Preis: € 460,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 35,1 cm x 25,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 30,1 cm x 20,1 cm
Bestellnummer: 212036
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.