-historische Kartenbezeichnung: Linz a. d. Donau. Franz-Josef-Platz. –
-heutige Bezeichnung: Linz – Hauptplatz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der Hauptplatz der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, die nördliche, Richtung Urfahr zugewandte Seite –
Die Stadt Linz ist eine Großstadt an der Donau im österreichischen Bundesland Oberösterreich und zugleich, bereits seit 1490, dessen Landeshauptstadt.
Der Linzer Hauptplatz wurde um 1230 angelegt und ist heute einer der größten Umbauten Plätze Österreichs. Im Lauf der fast 800 Jahre seines bestehens trug der Hauptlatz eine Vielzahl von Namen, wie „An dem Markt“ (um 1338), „am Platz“ (15. Jhdt), „großer Platz“, „Hauptplatz“ (19. Jhdt), „Kaiser Franz-Josef-Platz“ (Ende 19. Jhdt), „Platz des 12. November“ (1918), dann wieder Franz-Josef-Platz und schließlich 1945 die bisher letzte Umbenennung in Hauptplatz.
Bis 1716 stand auch der Pranger am Hauptplatz, an welchem auch Hinrichtungen vollzogen wurden.
Die Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz ist eines der Wahrzeichen der Stadt und wurde zwischen 1717–1723 an der Stelle des damaligen Prangers errichtet. Anlass für die Errichtung war die abgewehrte Kriegsgefahr (1704), eine überstandene Feuersbrunst (1712) und das Ende einer Pestepidemie (1713).
Leider sind mit dem Neubau der Nibelungenbrücke 1938-1940 die schönen Gebäude am Nordende des Hauptplatzes verschwunden, da diese den von Hitler gewünschten neuen Brückenkopfgebäuten weichen mussten
kolorierte Postkarte
fotografiert von „unbekannt“, um 1912
herausgegeben von Hermann Seibt in Meissen, 1912
Preis: € 60,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 13,8 cm x 9,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 13,8 cm x 9,0 cm
Bestellnummer: 212018
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.