-historische Kartenbezeichnung: LINTZ. –
-heutige Bezeichnung: Linz – Innenstadt –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der Linzer Hauptplatz mit der Pestsäule, dem damaligen Rathaus (heute Altes Rathaus) und dem damaligen Dom (heute Alter Dom). Im Vordergrund sieht man ausserdem den Jupiterbrunnen, dessen erhaltene Reste heute als Neptunbrunnen am Hessenplatz zu sehen sind –
Stahlstich-Stadtansicht
gezeichnet von … Rouargue, um 1859
gestochen von … Willmann, um 1859
herausgebracht in „Voyage pittoresque en Allemagne. Partie Méridionale.“ (zu Deutsch: „Malerische Reise durch Deutschland. Südlicher Teil“) von Xavier Marmier, Paris 1859
Preis: € 80,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 26,0 cm x 16,1 cm
Größe der Ansicht: ca. 17,6 cm x 11,2 cm
Bestellnummer: 212096
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.