Linz – Innenstadt von 1920

/Linz – Innenstadt von 1920

Linz – Innenstadt von 1920

      -historische Kartenbezeichnung: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz a. D. –

-heutige Bezeichnung: Linz – Innenstadt –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der hier ersichtliche Gebäudekomplex ist heute in zwei Krankenhäuser aufgeteilt, zum einen das der barmherzigen Schwestern und zum anderen das der barmherzigen Brüder in der Linzer Innenstadt. Im Hintergrund ist die Landstraße, mit ihren vielen (Kirch-)Türmen gut erkennbar. Wie hier noch gut ersichtlich lag einst der Spitalseingang in der Herrengasse und das bereits seit 1841, wurde erst 1967 in die Langgasse verlegt und später dann in die Seilerstätte, wo er sich noch heute befindet. Im Vordergrund wo man einen Teil der Herrengasse erkennen kann, sieht man noch die Gleise der Straßenbahnlinie M welche im Jahre 1968 aufgelassen wurde. Sehr gut ersichtlich ist auch noch der einladende Spitalspark (am rechten Bildrand), welcher im Laufe der Zeit verschwand, da sich das Krankenhaus, auch mit seinem Nachbarn „barmherzige Brüder“ immer weiter ausdehnte. Siehe dazu auch gerne das Bildmaterial unter 212259 „barmherzige Schwestern 1967“ und 212160 „barmherzige Brüder um 1920“. Quelle: u.a. bhslinz.at – Auf der Überholspur (als .pdf Datei) und wikipedia.org zu M-Linie (Linz) 

 

kolorierte Postkarte

 

fotografiert von „unbekannt“, um 1920

herausgegeben von Weeser-Krell in Wien-Mauer, um 1920

 

Preis: € 110,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 14,0 cm x 9,0 cm

Größe der Ansicht: ca. 13,0 cm x 8,0 cm

Bestellnummer: 212075

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2019-07-31T15:44:47+02:00