-historische Kartenbezeichnung: Linsvm –
-heutige Bezeichnung: Linz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, Anfang des 17. Jahrhunderts las sie noch eine äusserst kleine Stadt an der Donau war. Die Ansicht schwenkt vom Ludl (zwischenzeitlicher Donauarm, heutiger Platz des Lentos) über die Linzer Pfarrkirche, den Hauptplatz mit dem Schmidtorturm und den ganzen anderen (zur Donau gerichteten) Stadttoren, dem alten Markt zum alten Schloss (welches um das Jahr 1600 völlig um- und auch ausgebaut wurde) mit der Gangolfkapelle. Im Vordergrund das andere Donauufer, mit dem Dorfe Urfahr und die über die Donau verbindende, hölzerne Nibelungenbrücke. –
Kupferstich-Stadtansicht
gestochen von „unbekannt“ um 1600
herausgegeben in dem Werk „Principvm Christianorvm stemmata ab. …“ durch Antonio Albrizzi zu Augsburg, im Jahre 1608
Preis: € 3,00 inkl. MwSt.
Größe: S-Extra
mit 600 dpi = 7014 x 9920
Bestellnummer: 212195
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.