-historische Kartenbezeichnung: Linz – Stadtpanorama (unbezeichnet) –
-heutige Bezeichnung: Linz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Linzer Panorama, wohl fotographiert vom Turm der Linzer Pfarrkirche aus über Urfahr, die Donau rund um das Neustadtviertel bis Lustenau und Waldeck . Zu sehen sind neben dem nahezu unverbauten Urfahr`aner Donau-Ufer (wohl mit der Kirchmeir`ischen Presshefefabrik) und dem Linzer Donau-Ufer mit seinem Hafen und Empfangsgebäude, dem historischen Brauhaus, den Verladehallen inklusive des Güter-Verladebahnhofs auch die gesamte östliche Vorstadt. Erkennen lassen sich dabei (ein Versuch im Uhrzeigersinn fortzufahren) die Dachziegel des Zollamtes, der Graben, das Brunnerstift mit der altkatholischen Kirche, einem aus dem Jahre 1897 stammenden Wohnhaus (in der Prunerstraße 6), große unbebaute Grünfllächen (an der Gruberstraße im Hintergrund), das Amts- und Wohnhaus der österreichisch-ungarischen Bank (aus dem Jahre 1907 Ecke Museumstraße/Prunerstraße), die Museumsstraße mit der Landesgalerie, das Elisabethinenkloster (Stift) mit der Elisabethinenkirche und weit (rechts) im Hintergrund die Kirche „Heilige Familie“. Ganz rechts im Vordergrund befindet sich noch das Nordico mit der Dametzstraße und davor der Richtung Taubenmarkt abbiegende Graben mit dem im Jahre 1902 umgebauten Wohn- und Geschäftshaus Graben 15a (welches ursprünglich aus dem Jahre 1847 stammt und zum Haus Graben 15 gehörte). Quellen wikipedia.at / google.maps / Linz_Kultur / –
grau-stufiges Panorama-Foto
fotografiert von „unbekannt“, um 1935
herausgegeben vom „unbekannt“, um 1935
Preis: € 400,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 29,6 cm x 6,5 cm (besteht aus 5 Segmenten)
Größe der Ansicht: ca. 28,2 cm x 5,6 cm
Bestellnummer: 212177
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.