Linz um 1760 (1779)

/Linz um 1760 (1779)

Linz um 1760 (1779)

    -historische Kartenbezeichnung: Handwerksurkunde mit dem Motiv der Stadt Linz –

-heutige Bezeichnung: Linz

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, mit dem neuen Schloss, den historischen, aber leider schon verschwundenen Stadteingangstoren, der Pfarrkirche und der hölzernen Nibelungenbrücke. Weiters noch das, auf der anderen Donauseite, mittlerweile zu Linz eingemeindete Dorf Urfahr mit dessen alter Filialkirche und dem Kloster, aus dessen Teilen später die Urfahraner Pfarrkirche hervorgeht

 

Kupferstich Stadtansicht

da noch keine Türme der Ursulinenkirche zu erkennen sind, ist diese Ansicht definitiv bereits vor 1772 gezeichnet worden, wohl eher noch zeitiger

 

gezeichnet von Franz Feninger, um 1760

herausgegeben von der „Linzer Sattler`s Zunft“ auf einer Urkunde für einen Sattler-Gesellen, wurde 1779 diese Ansicht der Stadt Linz verewigt

 

Preis: € 7,00 inkl. MwSt.

Größe: M-Extra
mit 300 dpi = 8625 x 2737

Bestellnummer: 212100

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-06T00:39:36+01:00